Diese Charge ist betroffen – so erkennen Sie die Dose
- Produkt: Dicke Sauerländer Bockwurst (Dose 5×80 g)
- Chargennummer: L-2798183
- MHD: 05.09.2026
- Uhrzeiten: 21:00–21:50 Uhr (auf dem Dosenboden, direkt beim MHD)
- Verkaufsstellen: Lidl und Netto (Teile von NRW, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Hessen), außerdem Metten Werksverkauf in Finnentrop
- Nicht betroffen: Alle anderen Chargen/MHDs sowie andere Metten-Produkte
Wichtig: MHD, Charge und Uhrzeit findest du auf dem Dosenboden. Nur die oben genannte Kombination ist betroffen.
Was Konsumentinnen und Konsumenten jetzt tun sollten
- Nicht verzehren.
- Rückgabe in den genannten Märkten auch ohne Kassenbon – der Kaufpreis wird erstattet.
- Fragen? Kundenservice Metten: Tel. 02721/515-156 (Mo–Fr, 8–16 Uhr), E-Mail [email protected].
Warum der Rückruf erfolgt
Laut Hersteller kam es während des Produktionsfensters 21:00–21:50 Uhr zu einem Fehler bei der Haltbarmachung. Dadurch lässt sich nicht ausschließen, dass einzelne Dosen vor dem MHD verderben. Der Rückruf erfolgt vorsorglich; Lidl und Netto haben die betroffene Ware aus den Regalen genommen.
„Unsere oberste Priorität liegt auf der Qualität und Sicherheit unserer Produkte. Vor diesem Hintergrund bedauern wir sehr, dass eine kleine Anzahl Produkte der genannten Charge nicht unseren hohen Qualitätsstandards entspricht. Die Ergebnisse unserer internen Überprüfungen lassen uns sicher sein, dass keine weiteren Chargen dieses Produktes sowie auch keine anderen Produkte betroffen sind“, bedauert der geschäftsführende Gesellschafter Tobias Metten den Vorfall.
Gesundheitsrisiko: Woran man Verderb merkt – und was dann?
Verdorbene Fleischwaren können Magen-Darm-Beschwerden auslösen. Typische Symptome einer Lebensmittelvergiftung sind Magenkrämpfe, Durchfall, Übelkeit/Erbrechen. Empfindliche Gruppen (Kinder, Schwangere, Ältere, Personen mit Vorerkrankungen) sind besonders zu schützen.
Achte auf:
- Aufgewölbter Deckel/Boden („Bombage“)
- Ungewöhnlicher Geruch/Geschmack
- Trübung/Verfärbung des Würstchenwassers
- Zisch-Geräusch beim Öffnen (nicht normal bei dieser Produktkategorie)
Wenn bereits verzehrt:
- Bei starken oder anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen.
- Produktdaten (Foto von MHD/Charge) notieren – hilfreich für Rückfragen.
Warum nur ein schmales Zeitfenster betroffen ist
Metten hat den Produktionsfehler zeitlich eingegrenzt (21:00–21:50 Uhr). In diesem Slot kann eine Abweichung im Haltbarmachungsprozess (z. B. Temperatur-/Druckprofil) dazu geführt haben, dass die Mikrobiologie nicht sicher stabilisiert wurde. Alle anderen Zeitfenster derselben Linie sind laut Hersteller nicht betroffen.
Häufige Fragen (FAQ)
Trifft der Rückruf auch andere Größen/Gläser?
Nein. Laut Hersteller bezieht sich der Rückruf nur auf die 5×80 g-Dose mit der exakten Kombination aus Charge L-2798183, MHD 05.09.2026 und Uhrzeiten 21:00–21:50 Uhr.
Ich habe die Dose in einem anderen Supermarkt gekauft.
Der Verkauf betraf Lidl und Netto (in Teilen von NRW, NDS, RP, HE) sowie den Werksverkauf. Bei Käufen anderswo prüfe MHD/Charge/Uhrzeit. Stimmen sie nicht überein, ist die Dose nicht betroffen.
Kann ich die Dose auch ohne Bon zurückgeben?
Ja. Erstattung des Kaufpreises ist laut Rückruf ohne Kassenbon möglich.
Sind Listerien o. Ä. nachgewiesen?
Davon ist nicht die Rede. Der Rückruf erfolgt vorsorglich, weil Verderb vor MHD nicht ausgeschlossen werden kann. Genau deshalb wird vom Verzehr abgeraten.
Wie lange dauert so ein Rückruf?
Solange, bis die betroffene Charge aus dem Verkehr ist. Ungeöffnete Dosen aus der Charge sollten umgehend zurückgebracht werden.
Einordnung & Verbraucherhinweis
Rückrufe wegen prozessualer Abweichungen sind selten, aber ernst zu nehmen: Bei konservierten Fleischwaren sorgt die korrekte thermische Haltbarmachung dafür, dass das Produkt bis zum MHD mikrobiologisch stabil bleibt. Schon kleine Prozessfehler in kurzen Zeitfenstern können die Produktsicherheit beeinträchtigen – genau deshalb greifen Hersteller hier vorsorglich ein. Positiv: Die schnelle Eingrenzung (50 Minuten) und der transparente Rückruf reduzieren das Risiko für Verbraucher erheblich.