Strecke vollgesperrt – Ersatzverkehr

Zwölf Tage Sperrung zwischen Ötigheim und Karlsruhe: Bauarbeiten legen wichtige Pendlerstrecke lahm – Das müssen Sie jetzt wissen

Ab dem 4. Oktober 2025 kommt es für Bahnreisende im Raum Karlsruhe zu erheblichen Einschränkungen: Die Deutsche Bahn-Tochter DB InfraGO nimmt das neue elektronische Stellwerk in Durmersheim in Betrieb – eine wichtige Maßnahme zur Digitalisierung der Bahninfrastruktur. Für die Umsetzung ist jedoch eine komplette Sperrung der Strecke zwischen Ötigheim und Karlsruhe erforderlich. Die Vollsperrung beginnt am Samstag, 4. Oktober um 0 Uhr, und dauert bis Freitag, 10. Oktober um 21 Uhr.
  • Zeitraum der Sperrung:
    Samstag, 4. Oktober 2025 (00:00 Uhr) bis Freitag, 10. Oktober 2025 (21:00 Uhr)

  • Grund:
    Inbetriebnahme des neuen elektronischen Stellwerks in Durmersheim durch DB InfraGO

  • Betroffener Streckenabschnitt:
    Ötigheim ↔ Karlsruhe Tullastraße

  • Betroffene Linien:

    • S 7 / S 8: verkehren nur bis Ötigheim

    • S 71 / S 81: entfallen zwischen Karlsruhe Hbf und Rastatt / Baden-Baden

    • RE 2 / RE 40: verkehren weiter planmäßig

  • Ersatzverkehr:
    Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen:

    • Ötigheim ↔ Karlsruhe Hbf (Vorplatz)

    • Zusätzlich nachts: Rastatt/Kuppenheim ↔ Karlsruhe

  • Zusätzliche Nachtsperrungen (S 8):

    • 5. Okt., 22 Uhr – 6. Okt., 4 Uhr: Kuppenheim ↔ Karlsruhe gesperrt

    • 7. Okt., 22 Uhr – 8. Okt., 4 Uhr: Rastatt ↔ Karlsruhe gesperrt

  • Wichtiger Hinweis:
    Fahrgäste sollen geänderte Abfahrtszeiten beachten – aktuelle Infos unter:
    avg.info/fahrplan/fahrplanauskunft

Zwölf Tage Sperrung zwischen Ötigheim und Karlsruhe: Bauarbeiten legen wichtige Pendlerstrecke lahm – Das müssen Sie jetzt wissen
Zwölf Tage Sperrung zwischen Ötigheim und Karlsruhe: Bauarbeiten legen wichtige Pendlerstrecke lahm – Das müssen Sie jetzt wissen
Anfang Oktober 2025 plant die DB InfraGO das elektronische Stellwerk in Durmersheim in Betrieb zu nehmen. Aus diesem Grund wird die Strecke zwischen Ötigheim und Karlsruhe vollgesperrt.
Foto: Albtal-Verkehrs-Gesellschaft

Folge uns auf:

S 7 und S 8: Kein Zug zwischen Ötigheim und

Betroffen sind in dieser Zeit vor allem die Linien S 7 und S 8, die normalerweise auf der Strecke Achern / Freudenstadt bis Karlsruhe verkehren. Infolge der Sperrung endet der dieser Linien bereits in Ötigheim. Zwischen Ötigheim und dem Karlsruher Hauptbahnhof wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, der den Fahrgästen eine Weiterfahrt ermöglichen soll.

S 71 und S 81 entfallen komplett zwischen Karlsruhe und Süden

Auch die Linien S 71 und S 81 sind stark betroffen – sie entfallen zwischen Karlsruhe Hbf und Rastatt beziehungsweise Baden-Baden komplett. Da die Kapazität der Umleitungsstrecke über Ettlingen West durch den zusätzlichen Fern-, Güter- und Regionalverkehr ausgeschöpft ist, lassen sich diese Fahrtausfälle nicht vermeiden.

Lichtblick für Pendler: RE 2 und RE 40 fahren normal

ährend viele Stadtbahnen ausgebremst werden, gibt es für einige Pendler jedoch eine Alternative: Die Regionalbahnlinien RE 2 und RE 40 von DB Regio verkehren auch während der Sperrung weiter planmäßig zwischen Achern, Baden-Baden, Freudenstadt und Karlsruhe. Für Reisende aus Freudenstadt, die direkt nach Karlsruhe möchten, stellt das eine wichtige Entlastung dar.

Nachtsperrungen auf der S 8 sorgen für zusätzliche Einschränkungen

Zusätzlich zur Vollsperrung kommt es in den Nächten vom 5. auf den 6. Oktober sowie vom 7. auf den 8. Oktober zu weiteren temporären Einschränkungen auf der Linie S 8.

Am Sonntag, 5. Oktober, entfällt von 22 bis 4 Uhr der Abschnitt zwischen Kuppenheim und Karlsruhe. Da diese nächtliche Sperrung in die Gesamtsperrung hineinragt, ist in dieser Zeit auch Rastatt aus Richtung Freudenstadt nicht erreichbar.

In der Nacht vom 7. auf den 8. Oktober wird dann der Abschnitt Rastatt–Karlsruhe für die S 8 gesperrt – Fahrgäste aus Freudenstadt müssen in Rastatt auf den Schienenersatzverkehr umsteigen, um weiter nach Karlsruhe zu gelangen.

Fahrgäste sollten vorab planen

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) rät allen Fahrgästen dringend, sich im Vorfeld über geänderte Abfahrtszeiten zu informieren. Diese können auf den verbleibenden Streckenabschnitten abweichen. Die Fahrplanauskunft ist unter avg.info/fahrplan/fahrplanauskunft abrufbar.

Für Pendler und Reisende in der Region bedeutet die Sperrung zwar eine deutliche Einschränkung – durch den geplanten Umbau wird jedoch ein wichtiger Schritt für einen stabileren, moderneren Bahnbetrieb in der Region gemacht.

Fahrgäste sollen geänderte Abfahrtszeiten beachten – aktuelle Infos unter:
avg.info/fahrplan/fahrplanauskunft

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel