Digitale Medizin in der Gewalt von Hackern

„Tatort: Kammerflimmern“: Wenn der Defibrillator zum Todesurteil wird – So schockierend ist der neue Fall aus Zürich

Am Sonntag, dem 28. September 2025, zeigt die ARD mit „Tatort: Kammerflimmern“ eine Folge, die nicht nur kriminalistisch unter die Haut geht – sondern auch medizinisch. Was als klassische Erpressung beginnt, entwickelt sich schnell zu einem tödlichen Wettlauf gegen die Zeit: Ein Hacker kontrolliert implantierte Defibrillatoren – und tötet aus der Ferne.

  • Erstausstrahlung: Sonntag, 28. September 2025, 20:15 Uhr im Ersten
  • Wiederholung: Dienstag, 30. September 2025, 00:30 Uhr im Ersten
  • Mediathek: In der ARD-Mediathek ist der Film live sowie im Anschluss für bis zu sechs Monate verfügbar.

„Tatort: Kammerflimmern“: Wenn der Defibrillator zum Todesurteil wird – So schockierend ist der neue Fall aus Zürich
„Tatort: Kammerflimmern“: Wenn der Defibrillator zum Todesurteil wird – So schockierend ist der neue Fall aus Zürich
Die Zeit drängt: Tessa Ott (Carol Schuler) und Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher)
Foto: © ARD Degeto Film/SRF/Sava Hlavacek

Folge uns auf:

Tödlicher Stromschlag: Die Handlung von „Kammerflimmern“

In Zürich sterben an einem Samstagmorgen mehrere Menschen plötzlich und gleichzeitig – alle an Kammerflimmern. Schnell stellt sich heraus: Sie trugen Defibrillatoren des Unternehmens Lauber Cardio. Diese wurden offenbar gehackt. Der Erpresser verlangt 317 Millionen Dollar. Wenn das Geld nicht fließt, sollen weitere folgen.

Die Kommissarinnen Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) und Tessa Ott (Carol Schuler) geraten unter extremen Druck. Denn nicht nur die öffentliche Sicherheit steht auf dem Spiel – auch Otts Mutter trägt eines der manipulierten Geräte.

"Tatort: Kammerflimmern": Wenn der Defibrillator zum Todesurteil wird – So schockierend ist der neue Fall aus Zürich 5 Tatort Kammerflimmern
Dr. Şahin erklärt, wie das Update eines ICD-Geräts funktioniert: Kommissarin Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) und Dr. Esme Şahin (Beren Tuna).
© ARD Degeto /SRF/Sava Hlavacek

Während die Ermittlungen in Richtung einer Konkurrenzfirma verlaufen, tun sich interne Risse im betroffenen Unternehmen selbst auf. Die Brüder Simon und Kilian Berger stehen im Zentrum des Geschehens. Staatsanwältin Anita Wegenast (Rachel Braunschweig) verhängt eine Nachrichtensperre, um Panik zu verhindern – doch Journalistin Paula Bianchi (Annina Walt) wittert bereits die Story ihres Lebens.

Kritischer Blick auf digitale Abhängigkeit

Regisseurin Barbara Kulcsar inszeniert den zehnten Zürich-„Tatort“ als modernen Thriller mit Splitscreen-Elementen, realitätsnaher Ästhetik und einem brandaktuellen Thema: die Verwundbarkeit digitaler Medizintechnik.

Trotz spannendem Anfang verliert der Krimi im Mittelteil etwas an Tempo und bleibt in klassischen „Tatort“-Strukturen hängen. Die persönliche Betroffenheit der Ermittlerinnen bringt jedoch emotionale Tiefe in die Geschichte.

Fazit: Ein „Tatort“ mit starker Prämisse, der nach großem Auftakt etwas an Schärfe verliert – aber dennoch zum Nachdenken über digitale Sicherheitslücken in der Medizin anregt.

"Tatort: Kammerflimmern": Wenn der Defibrillator zum Todesurteil wird – So schockierend ist der neue Fall aus Zürich 11 Tatort Kammerflimmern
Selber betroffen: Kilian Berger (Elias Arens)
© ARD Degeto Film/SRF/Sava Hlavacek

Die Besetzung von „Tatort: Kammerflimmern“

Neben den Hauptdarstellerinnen sind u.a. zu sehen:

  • Carol Schuler als Tessa Ott
  • Anna Pieri Zuercher als Isabelle Grandjean
  • Martin Vischer als Simon Berger
  • Elias Arens als Kilian Berger
  • Rachel Braunschweig als Anita Wegenast
  • Babett Arens als Madeleine Ott
  • Annina Walt als Paula Bianchi

Sendetermine & Mediathek

  • Erstausstrahlung: Sonntag, 28. 2025, 20:15 Uhr im Ersten
  • Wiederholung: Dienstag, 30. September 2025, 00:30 Uhr im Ersten
  • Mediathek: In der ARD-Mediathek ist der Film live sowie im Anschluss für bis zu sechs Monate verfügbar.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel