Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zeichnen ein gemischtes Bild der Verkehrssicherheit in Deutschland für den Monat Juli 2025. Nach vorläufigen Ergebnissen wurden rund 36.700 Personen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt. Dies entspricht in etwa dem Niveau des Vorjahresmonats, in dem 36.600 Verletzte registriert wurden.
Ein positiver Trend zeigt sich jedoch bei der Zahl der Verkehrstoten. Im Juli 2025 kamen 281 Menschen im Straßenverkehr ums Leben, was einen Rückgang um sieben Personen im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Insgesamt erfasste die Polizei in diesem Monat rund 219.000 Straßenverkehrsunfälle. Dies stellt eine Steigerung von rund einem Prozent oder 1.700 Unfällen gegenüber dem Vorjahresmonat dar.
Längerfristige Perspektive auf das Jahr 2025
Betrachtet man den Zeitraum von Januar bis Juli 2025, so registrierte die Polizei insgesamt rund 1,4 Millionen Straßenverkehrsunfälle. Dies ist ein Rückgang von etwa einem Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Innerhalb dieser Gesamtzahl fanden sich 169.000 Unfälle mit Personenschaden, was einer Zunahme von einem Prozent oder 1.400 Unfällen entspricht.
Die kumulierten Verkehrstoten für diesen Siebenmonatszeitraum belaufen sich auf 1.593 Personen. Das bedeutet einen Anstieg um acht Personen oder ein Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Verletzten blieb mit 211.000 nahezu konstant.
(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

