Bundesliga-Kracher: Drei Spiele, drei Geschichten
Eintracht Frankfurt – Union Berlin (15:30 Uhr, DAZN)
Frankfurt ist mit acht Treffern aus drei Spielen furios gestartet – der beste Saisonauftakt seit über zehn Jahren. Besonders die Offensive um Neuzugang Omar Marmoush sorgt für Furore. Doch die Hessen haben ein Problem: Gegen Union gab es in den letzten drei Duellen keinen Sieg. Die Berliner stecken dagegen in der Krise: nur drei Punkte und acht Gegentore – der schwächste Start seit dem Bundesliga-Aufstieg. Heute will Trainer Nenad Bjelica die Wende einleiten.
Bayer Leverkusen – Borussia Mönchengladbach (17:30 Uhr, DAZN)
Die Werkself ist seit elf Ligaspielen gegen die Fohlen ungeschlagen – neun Siege, zwei Remis. Mit Xabi Alonso an der Seitenlinie präsentiert sich Leverkusen extrem stabil. Für Gladbach ist es dagegen ein Neustart: Nach dem 0:4-Debakel gegen Bremen musste Trainer Gerardo Seoane gehen. Neu auf der Bank: Eugen Polanski. Der Ex-Profi soll die Mannschaft wieder wachrütteln. Ob der berühmte „Trainer-Effekt“ sofort eintritt?
Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg (19:30 Uhr, DAZN)
Nach dem spektakulären 4:4 bei Juventus Turin in der Champions League steht der BVB unter Druck. Vier Tore in einer Halbzeit – und trotzdem keinen Sieg geholt. Karim Adeyemi brachte es auf den Punkt: „Dieses Spiel müssen wir zu 100 Prozent gewinnen.“ Heute gegen Wolfsburg ist Wiedergutmachung angesagt. Auch die Wölfe reisen mit Selbstvertrauen an, Trainer Niko Kovac betonte nach dem turbulenten Auftritt in Italien: „Trotzdem Kompliment an die Jungs.“ Ein echtes Abend-Kracherduell!
2. Bundesliga: Drei Spiele am Nachmittag
Auch die 2. Liga hat heute einiges zu bieten – alle drei Partien beginnen um 13:30 Uhr (Sky):
- Fortuna Düsseldorf – Darmstadt 98: Der Bundesliga-Absteiger aus Darmstadt will endlich Fahrt aufnehmen. Düsseldorf dagegen träumt vom Aufstieg.
- Holstein Kiel – Karlsruher SC: Der KSC reist nach Schleswig-Holstein – beide Teams wollen den Anschluss an die obere Tabellenhälfte halten.
- Dynamo Dresden – Hannover 96: Ein Traditionsduell, das immer elektrisiert. Dresden setzt auf die Heimstärke, Hannover auf seine neue Offensive.
Premier League: Duell um die Spitze
Auch in England wird es spannend:
- 15:00 Uhr: Sunderland – Aston Villa und Bournemouth – Newcastle (Sky).
- 17:30 Uhr: Arsenal – Manchester City (Sky). Ein echtes Spitzenspiel! Arsenal will City von Platz eins verdrängen, während Pep Guardiola mit Erling Haaland & Co. seine Siegesserie fortsetzen will.
International: Spanien, Italien, Frankreich
- Spanien (La Liga, DAZN):
Atlético Madrid muss auf Mallorca ran (16:15 Uhr), ehe der große FC Barcelona um 21:00 Uhr den FC Getafe empfängt. Real Madrid hatte bereits am Samstag vorgelegt. - Italien (Serie A, DAZN):
Highlight am Abend: Inter Mailand gegen Sassuolo (20:45 Uhr). Zuvor spielen Lazio gegen Roma (12:30 Uhr) und Florenz gegen Como (18:00 Uhr). - Frankreich (Ligue 1, DAZN):
Am Abend steigt der Klassiker: Olympique Marseille – Paris Saint-Germain (20:45 Uhr). PSG mit Kylian Mbappé will die Tabellenführung behaupten.
Free-TV oder Stream: Das sind die Optionen
- DAZN zeigt heute alle Bundesliga-Partien sowie Topspiele aus Spanien, Italien und Frankreich (kostenpflichtiges Abo).
- Sky überträgt die Premier League sowie die 2. Bundesliga.
- Kostenlose Streams gibt es bei skysport.de (U19-Bundesliga) und LAOLA1 (2. Liga Österreich).
- ARD/ZDF zeigen heute keine Live-Bundesliga, haben aber bei Länderspielen und Pokalspielen regelmäßig Übertragungen im Programm.
Keyfacts: Fußball am Sonntag, 21. September 2025
- Bundesliga live bei DAZN: Frankfurt – Union (15:30), Leverkusen – Gladbach (17:30), Dortmund – Wolfsburg (19:30)
- Premier League bei Sky: Arsenal – Man City (17:30), dazu Sunderland, Villa, Newcastle
- La Liga: Barcelona – Getafe (21:00, DAZN)
- Serie A: Inter – Sassuolo (20:45, DAZN)
- Ligue 1: Marseille – PSG (20:45, DAZN)
- Kostenlose Streams: u. a. skysport.de, LAOLA1
Fazit
Von der Bundesliga bis zur Premier League, von der Serie A bis zur Ligue 1 – dieser Sonntag ist ein wahres Fußball-Fest. Wer einschaltet, bekommt Tore, Dramatik und Spannung satt. Ob Dortmund seine Champions-League-Enttäuschung wiedergutmacht, ob der neue Gladbach-Trainer Polanski direkt Erfolg hat und ob Arsenal den Meister schlägt – all das entscheidet sich heute live im TV und Stream.
