KI verändert Online-Verkehr sichtbar

Google KI-Suche beeinflusst deutschen Online-Handel

Googles KI-Offensive verändert den Datenverkehr im Internet. Klickzahlen vieler Portale sinken, da Antworten direkt in der Suche erscheinen. Während Gesundheits- und Reiseportale sowie Nachrichtenseiten Einbußen verzeichnen, profitieren einige Handelsketten in Deutschland von Nutzern mit klarer Kaufabsicht. Eine Analyse von Similarweb beleuchtet diese Entwicklungen.
Google KI-Suche beeinflusst deutschen Online-Handel
Google KI-Suche beeinflusst deutschen Online-Handel
Computer-Nutzerin (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Googles umfangreiche KI-Initiative führt zu signifikanten Verschiebungen im Online-Datenverkehr. Eine Auswertung auf Basis von Zahlen des Analysehauses Similarweb zeigt, dass die Klickzahlen zahlreicher Online-Portale in den letzten Monaten merklich zurückgegangen sind. Grund dafür ist, dass die Suchmaschine immer häufiger Antworten direkt in den Suchergebnissen präsentiert, wodurch Nutzer weniger oft auf externe Webseiten klicken müssen, wie das „Handelsblatt“ berichtet.

In den Vereinigten Staaten sind die Auswirkungen besonders drastisch: Einige Webseiten mussten dort einen Verlust von bis zu der Hälfte ihres Traffics hinnehmen. In sind die Rückgänge bislang moderater. Besonders betroffen sind Portale aus den Bereichen und Reisen sowie Nachrichtenseiten und Wissensplattformen. Diese Bereiche leiden nicht nur unter fehlenden Werbeeinnahmen, sondern auch die Erstellung neuer Inhalte nimmt ab. Das Entwicklerforum Stack Overflow beschreibt den Einbruch der Nutzeraktivität als besonders gravierend.

Im Gegensatz dazu verzeichnen einige deutsche Handelsketten Zugewinne. Media Markt konnte seine Zugriffe über Google zuletzt steigern. Das beobachtet, dass Nutzer seit der Einführung der KI-Zusammenfassungen bei Google mit einer klareren Kaufabsicht auf die Seite gelangen, anstatt nur unverbindliche Inspiration zu suchen. Parallel dazu setzen Unternehmen wie Otto und Zalando verstärkt auf eigene mobile Anwendungen und Kundenbindungsprogramme, um ihre Kunden direkt zu erreichen.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel