Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Landesstraße 608 nahe Malsch führte am Donnerstagabend zu erheblichen Beeinträchtigungen und forderte einen Schwerverletzten. Nach derzeitigem Ermittlungsstand waren gegen 19:10 Uhr drei Fahrzeuge hintereinander auf der L 608 unterwegs, kommend von Neumalsch in Fahrtrichtung Durmersheim.
Simultanes Überholmanöver endet in Crash
Im Fokus des Geschehens standen ein VW Passat und ein BMW M3, die das zweite beziehungsweise dritte Fahrzeug in dieser Kolonne bildeten. Auf Höhe des Glasersees setzten offenbar sowohl der 35-jährige VW-Fahrer als auch der 29-jährige BMW-Fahrer gleichzeitig zum Überholen an und scherten hierfür nach links auf die Gegenfahrbahn aus.
Diese riskante Doppelausscherung führte zur Berührung der beiden überholenden Fahrzeuge. Infolgedessen geriet der linke Vorderreifen des BMW M3 offenbar in den angrenzenden Grünstreifen. Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit verlor der 29-jährige BMW-Fahrer die Kontrolle über seinen leistungsstarken Wagen. Das Fahrzeug schleuderte daraufhin quer über die Fahrbahn in den rechten Grünstreifen, wo es zunächst mit einem Baum kollidierte. Vom Baum abgewiesen, prallte der BMW anschließend gegen einen weiteren Baum, was die Schwere des Aufpralls zusätzlich erhöhte.
Schwerverletzter und hohe Sachschäden
Die Folgen des Unfalls waren gravierend: Der Fahrer des BMW M3 musste von der Feuerwehr aus dem stark deformierten Wrack befreit werden. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde umgehend in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Lenker des VW Passat blieb den ersten Erkenntnissen zufolge unverletzt, sein Fahrzeug wies lediglich leichte Beschädigungen auf.
Die Landesstraße 608 musste für die Dauer der Unfallaufnahme und notwendige Reinigungsarbeiten bis etwa 21:30 Uhr vollständig gesperrt werden. Neben der erheblichen Verkehrsbehinderung entstand ein beträchtlicher Sachschaden, der von den Behörden auf einen oberen fünfstelligen Betrag geschätzt wird.
Zeugenaussagen deuten auf überhöhte Geschwindigkeit hin
Die Verkehrspolizei Karlsruhe hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen. Zeugenaussagen zufolge soll der BMW-Fahrer bereits kurz vor dem Unfall durch überhöhte Geschwindigkeit aufgefallen sein. Die Polizei bittet weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Hergang geben können, sich telefonisch unter der Nummer 0721 944840 zu melden, um zur Klärung des Vorfalls beizutragen.