Start im portugiesischen Themenbereich
Der spektakuläre Flug begann im portugiesischen Themenbereich des Freizeitparks. In maßgeschneiderten Raumanzügen, sicher am Ballon befestigt, begaben sich Ed & Edda auf ihre Reise in luftige Höhen. Begleitet wurde das Abenteuer von modernster Technik: hochauflösende Kameras, GPS-Ortung und Navigationssysteme sorgten dafür, dass jeder Moment des Flugs festgehalten wurde.
Foto: Europa-Park
Unglaubliche Bilder aus der Stratosphäre
Der Ballon stieg unaufhaltsam immer weiter, bis er in der Stratosphäre schließlich dem Druck nicht mehr standhielt und platzte. Die dabei entstandenen Bilder sind atemberaubend: Die Erde aus fast 33 Kilometern Höhe, strahlend blauer Himmel, der schwarze Rand des Alls – ein Anblick, der sonst nur Astronauten vorbehalten ist.
Zusätzlich gab es einen symbolischen Gruß an die Natur: Beim Platzen des Ballons verteilten sich bunte Blumensamen über Südbaden.
Foto: Europa-Park / Achim Mende
Rasanter Abstieg über 100 Kilometer
Die Flugstrecke war beeindruckend: 103 Kilometer legten Ed & Edda zurück, ehe sie nach 2 Stunden und 47 Minuten sanft in einem Maisfeld nahe Singen an der Schweizer Grenze landeten. Der Abstieg war alles andere als gemütlich – mit einer Spitzengeschwindigkeit von 247,5 km/h schossen die Maskottchen wieder Richtung Erde.
Erlebnisse auch online
Die hochauflösenden Bilder und Videos des preisgekrönten Fotografen Achim Mende zeigen einzigartige Perspektiven auf den Europa-Park, Rust und die Erde aus der Stratosphäre. Diese Aufnahmen sind schon jetzt in den sozialen Netzwerken des Europa-Parks zu sehen und werden bald auch auf der Streamingplattform VEEJOY veröffentlicht.