Vorspeise mit Augenzwinkern: „Mord im französischen Gemüsebeet“
Der Startschuss fällt ungewöhnlich. Axel serviert eine Terrine, doch statt trockenem Titel setzt er auf Krimi-Charme: „Mord im französischen Gemüsebeet“. Dazu gibt es Gemüse, Tapenade und Rouille. Schon hier zeigt sich: Der Gastgeber liebt kreative Wortspiele – und will die Gäste nicht nur kulinarisch, sondern auch sprachlich unterhalten.
Herzhaft und deftig: „Da biste böff!“
Beim Hauptgang bleibt es deftig-traditionell. Mit Böfflamott, einem klassischen französischen Schmorgericht, greift Axel tief in die Rezeptkiste der Nachbarn jenseits des Rheins. Dazu gibt es „Gedöns“, wie er es augenzwinkernd nennt: falsches Filet, Porree und Kartoffeln. Ob seine Mitstreiter diesen deftigen Gang feiern oder als zu mächtig empfinden – das wird der Abend zeigen.
Süßes Finale: „Es gibt was auf die Nuss“
Zum Abschluss wird es nussig-exotisch. Axel serviert Merveilleux, eine französische Baiser-Spezialität, kombiniert mit Mango-Mousse und süßen Briouats. Damit bringt er nicht nur französischen Flair, sondern auch einen Hauch orientalischer Patisserie auf den Tisch.
Humor als Geheimzutat
Axels Menü ist nicht nur eine Hommage an Frankreich, sondern auch ein Spiegel seines Humors. Schon die Namen seiner Gänge verraten, dass er das Dinner nicht zu verbissen sieht. Ob seine Gäste diesen Stil annehmen und wie die Bewertung am Ende ausfällt, bleibt spannend.
„Das perfekte Dinner“ läuft immer werktags um 19 Uhr bei VOX.