Die Gastgeberin des Abends hat sich ein Drei-Gänge-Menü ausgedacht, das die Neugier weckt. Den Auftakt macht die Vorspeise „lang trifft rund an cremig“, gefolgt von der Hauptspeise „Rind und Spatzen an grüner Wiese“. Zum Abschluss serviert Elisabeth ein Dessert mit dem geheimnisvollen Titel „Gegensätze ziehen sich an“. Was sich genau hinter diesen Umschreibungen verbirgt, wird erst am Abend gelüftet und stellt die Gäste vor ein kulinarisches Rätsel.
Das Konzept der Sendung bleibt auch in dieser Woche unverändert: Fünf Hobbyköche aus einer Region bewirten sich gegenseitig und bewerten den Abend. Neben dem Geschmack und der Präsentation der Speisen fließen auch die Tischdekoration, die allgemeine Atmosphäre und die Qualitäten als Gastgeber in die Punktvergabe ein. Pro Gast können maximal zehn Punkte vergeben werden.
Für Elisabeth geht es an Tag vier nicht nur darum, ihre Gäste zufriedenzustellen, sondern auch darum, sich eine gute Ausgangsposition für das Finale zu sichern. Am Ende der Woche wird der Teilnehmer mit der höchsten Gesamtpunktzahl zum Sieger gekürt und darf sich über ein Preisgeld von 3.000 Euro freuen.
