Kampf ums Weiße Haus

80 % der Deutschen fürchten Gewalt bei Trumps Wahlniederlage – Schlechte Aussichten für die Wirtschaft?

80 % der Deutschen fürchten Gewalt bei Trumps Wahlniederlage – Schlechte Aussichten für die Wirtschaft?
Foto: Von Tyler Merbler from USA – Space Force, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=98724534

Folge uns auf:

Die US-Wahlen werfen ihre Schatten bis nach Deutschland. Laut einer neuen Umfrage des RTL/ntv Trendbarometers glaubt eine überwältigende Mehrheit der Deutschen, dass Donald Trump im Falle einer Wahlniederlage nicht ohne weiteres das Ergebnis akzeptieren würde. Ganze 80 % der Befragten befürchten, dass Trump erneut versuchen könnte, seine Niederlage durch gewaltsame Aktionen seiner Anhänger anzufechten.

Aber nicht nur politische Unsicherheiten stehen im Fokus – auch wirtschaftliche Sorgen sind in Deutschland groß. 68 % der Deutschen erwarten negative Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft, sollte Trump wieder ins Weiße Haus einziehen.

Droht ein neues Chaos nach den US-Wahlen?

Die Umfrage zeigt eine deutliche Sorge in der deutschen Bevölkerung: Nur 13 % der Befragten sind der Meinung, dass Trump eine mögliche Niederlage ohne Widerstand hinnehmen würde. Der Sturm auf das Kapitol im Januar 2021 ist noch frisch in Erinnerung, und viele Deutsche befürchten, dass sich ähnliche Szenen wiederholen könnten, wenn Trump in den kommenden Wahlen verliert. Die Ergebnisse zeigen klar, dass die Ängste vor einer erneuten Eskalation in den USA groß sind.

Deutsche Wirtschaft in Gefahr bei Trumps Sieg?

Neben der Sorge um eine mögliche gewaltsame Reaktion Trumps sind auch die wirtschaftlichen Bedenken groß. 68 % der Befragten glauben, dass ein Wahlsieg von der deutschen Wirtschaft schaden könnte. Insbesondere die Handelsbeziehungen zwischen den USA und Europa könnten unter einer erneuten Trump-Regierung weiter belastet werden. Nur 6 % der Befragten erwarten positive Auswirkungen auf die Wirtschaft in Deutschland. Dies zeigt, wie tief das Misstrauen gegenüber Trumps Wirtschaftspolitik sitzt.

AfD-Wähler sehen Trumps Sieg anders

Interessant ist, dass die Anhänger der AfD eine deutlich positivere Einstellung zu einem möglichen Wahlsieg Trumps haben. Während eine Mehrheit der Deutschen wirtschaftliche und politische Risiken sieht, glaubt nur eine Minderheit von 30 % der AfD-Wähler, dass Trumps Rückkehr ins Weiße Haus der deutschen Wirtschaft schaden könnte. Diese Zahlen verdeutlichen die tiefen Gräben in der politischen Landschaft Deutschlands, wenn es um die internationale geht.

Daten und Details zur Umfrage

Die Daten des RTL/ntv Trendbarometers wurden vom Meinungsforschungsinstitut forsa erhoben. Die Befragung fand zwischen dem 31. Oktober und 4. November 2024 statt und umfasste 1.009 Personen. Die statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 3 Prozentpunkten.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel