Weihnachtsmarkt auf Deutschlands größtem Marktplatz
Der Freudenstädter Weihnachtsmarkt bietet eine einzigartige Kulisse auf Deutschlands größtem Marktplatz. Mit einer Größe von 219 x 216 Metern ist er ein beeindruckender Anblick und bietet ausreichend Platz für zahlreiche Stände und Besucher. Dieser 1599 nach Plänen von Baumeister Heinrich Schickhardt errichtete Platz beeindruckt durch seine Spätrenaissance-Architektur. Vom 5. bis 15. Dezember 2024 können Besucher hier handgefertigte Kunstwerke bestaunen und weihnachtliche Spezialitäten genießen. Eine besondere Attraktion ist die neue Eisstockbahn, die für Gruppen-Events gebucht werden kann. Ob als sportliche Herausforderung oder einfach als geselliges Vergnügen – die Eisstockbahn sorgt garantiert für Spaß. Auch für die kleinen Besucher ist einiges geboten: Ein Kinderkarussell und eine Bastelwerkstatt sorgen für strahlende Kinderaugen. Für kulinarische Genüsse ist ebenfalls gesorgt, von gebrannten Mandeln bis zu herzhaften Spezialitäten ist alles dabei. Weitere Informationen finden Sie unter www.freudenstadt.de/weihnachtsmarkt2024.
Neuer „Kulinarischer Wintermarkt“ in Haslach
In der Fachwerkaltstadt von Haslach erwartet Besucher in diesem Jahr erstmals der „Kulinarische Wintermarkt“. Vom 20. Dezember 2024 bis 6. Januar 2025 gibt es täglich von 16 bis 22 Uhr zahlreiche regionale Spezialitäten und musikalische Darbietungen. Besonders sehenswert ist die Großkrippe mit lebendigen Tieren am Rathaus, die jedes Jahr aufs Neue Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert.
Foto: © Tourist-Info Haslach im Kinzigtal
Für kleine Entdecker gibt es Kleinkrippen in 24 Schaufenstern, deren Namen in einem Gewinnspiel notiert werden können. Die gemütliche Atmosphäre wird durch weihnachtliche Musik und das Glitzern der festlichen Beleuchtung noch verstärkt. Regionale Musiker treten auf, und auch der Duft von Glühwein und frisch gebackenen Plätzchen trägt zur festlichen Stimmung bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.schwarzwald-kinzigtal.info.
Fürstlich, festlich, facettenreich: „Fürstenberg Weihnachtswelt“ in Donaueschingen
Eine besonders festliche Atmosphäre bietet die „Fürstenberg Weihnachtswelt“ in Donaueschingen, die vom 28. November bis 1. Dezember 2024 im historischen Marstall stattfindet. Schmuck, Mode und handgefertigte Wohntextilien gehören hier ebenso zum Angebot wie Glasbläservorführungen und Jagdhornbläser. Der Nikolaus und ein Märchenerzähler sorgen für strahlende Kinderaugen.
Foto: Kathrin Gralla/Der rote Drache Fotografie
Auch kulinarisch wird einiges geboten: Von süßen Leckereien bis zu herzhaften Spezialitäten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die festlich dekorierten Stände bieten zudem exklusive Produkte an, die perfekt als Weihnachtsgeschenk dienen. Musikalische Untermalung durch Live-Bands und traditionelle Jagdhornbläser sorgt für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Der Eintritt kostet 6 Euro für Erwachsene, Kinder unter 14 Jahren sind frei. Weitere Informationen finden Sie unter www.fuerstenberg-weihnachtswelt.de.
„Weihnachtsmesse für Angewandte Kunst und Kunsthandwerk“ in Karlsruhe
Auf der „Weihnachtsmesse für Angewandte Kunst und Kunsthandwerk“ in Karlsruhe präsentieren rund 40 Aussteller vom 12. bis 15. Dezember 2024 eine breite Palette an handgefertigten Unikaten. Die Messe im Regierungspräsidium am Rondellplatz bietet Schmuck, Textilien, Keramiken und viele weitere Kunstwerke. Besonders interessant: Auch Kunsthandwerker aus Polen, Frankreich und Finnland sind vertreten und beraten die Besucher persönlich.
Foto: © Susanne Högner
Die Möglichkeit, direkt mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen und mehr über ihre Techniken zu erfahren, macht den Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Für die jüngsten Besucher gibt es eine Kinderecke, in der sie unter Anleitung selbst kleine Kunstwerke gestalten können. Ein Highlight sind auch die täglichen Vorführungen, bei denen die Künstler ihre handwerklichen Fähigkeiten live demonstrieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.weihnachtsmesse-karlsruhe.de.
Weihnachtsmarkt auf dem Domplatz in St. Blasien
Der Weihnachtsmarkt auf dem Domplatz in St. Blasien beeindruckt durch seine einmalige Kulisse. Der imposante Dom mit seiner Kuppel – die größte nördlich der Alpen – bildet den perfekten Hintergrund für diesen romantischen Weihnachtsmarkt. Vom 6. bis 8. Dezember sowie vom 13. bis 15. Dezember 2024 können Besucher an über 60 liebevoll geschmückten Hütten Geschenke besorgen oder die romantische Stimmung bei Dämmerung mit einem Glühwein genießen.
Foto: Klaus Hansen/Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Für musikalische Unterhaltung sorgen Chöre aus der Region sowie Bläsergruppen, die traditionelle Weihnachtslieder spielen. Ein besonderes Highlight ist der Lichterumzug, der am Samstagabend stattfindet und den gesamten Platz in ein funkelndes Lichtermeer taucht. Weitere Informationen finden Sie unter www.hochschwarzwald.de.
In der ältesten Stadt Baden-Württembergs: Weihnachtsmarkt in Rottweil
In der ältesten Stadt Baden-Württembergs, Rottweil, findet vom 5. bis 15. Dezember 2024 ein Weihnachtsmarkt statt, der Besucher in historischem Ambiente verzaubert. Besonders sehenswert ist das gut erhaltene mittelalterliche Stadtbild mit dem Münster Heilig Kreuz und den Patrizierhäusern. Neben traditionellen Handwerksständen gibt es auch eine Kinderwerkstatt zum Basteln und Backen sowie ein Kinderkarussell.
Foto: © Ralf Graner Photodesign
Für die musikalische Begleitung sorgen lokale Chöre und Musikgruppen, die das historische Ambiente mit traditionellen Weihnachtsliedern bereichern. Für das leibliche Wohl gibt es regionale Köstlichkeiten wie Schupfnudeln und Glühwein. Zudem können Besucher an Führungen teilnehmen, um mehr über die Geschichte Rottweils und seine Weihnachtsbräuche zu erfahren. Weitere Informationen finden Sie unter www.tourismus-rottweil.de.
Weihnachtszeit in Lörrach
Der Lörracher Weihnachtsmarkt auf dem Alten Marktplatz lädt vom 5. bis 15. Dezember 2024 zum Entdecken und Genießen ein. Besucher können an den langen Standreihen funkelnden Weihnachtsschmuck, handgemachte Stofftiere und allerlei kulinarische Spezialitäten entdecken. Umrahmt wird der Markt durch ein ausgewähltes Kulturprogramm, darunter Auftritte der städtischen Musikschule und des Motettenchors.
Foto: © Baschi Bender
Besonders beliebt sind die abendlichen Feuershows, die Groß und Klein begeistern. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Stände mit internationalen Köstlichkeiten – von Crêpes über Bratwurst bis zu veganen Spezialitäten. Auch für Kinder gibt es spezielle Angebote, darunter eine Märchenstunde und eine kleine Eisenbahn, die über den Platz fährt. Weitere Informationen finden Sie unter www.loerrach.de.
Auf dem Münsterplatz: Altstadt-Weihnachtsmarkt in Bad Säckingen
Der Altstadt-Weihnachtsmarkt in Bad Säckingen findet vom 5. bis 8. Dezember 2024 auf dem Münsterplatz statt. Die stimmungsvolle Kulisse wird von den historischen Fassaden rund um den Platz geprägt. Regionale Aussteller bieten hier eine Vielzahl an handgemachten Produkten wie Kunsthandwerk, Schmuck und Töpferwaren an.
Foto: © Klaus Hansen/Schwarzwald Tourismus
Für musikalische Unterhaltung sorgen Schulchöre und Stelzenläufer, während Besucher sich an den zahlreichen Essensständen stärken können. Ein besonderes Highlight ist die Krippenausstellung in der benachbarten Kirche, die die Besucher in die Weihnachtsgeschichte eintauchen lässt. Zudem wird eine Kutschfahrt durch die historische Altstadt angeboten, die einen romantischen Blick auf die festlich beleuchteten Straßen ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie unter www.badsaeckingen.de.
Weitere winterliche Highlights
Neben diesen besonderen Märkten gibt es noch zahlreiche weitere weihnachtliche Events im Schwarzwald, die auf eine magische Entdeckungstour einladen. Besonders beliebt sind die traditionellen Weihnachtschöre und die liebevoll geschmückten Hütten, die zum Verweilen einladen. Viele Orte bieten auch spezielle Veranstaltungen wie Lichterumzüge, Konzerte und Bastelwerkstätten an, die für ein unvergessliches Erlebnis sorgen. Weitere Informationen und detaillierte Tipps finden Sie auf den jeweiligen Websites der Veranstalter.
Viele weitere Tipps gibt es unter www.weihnachtsmärkte-schwarzwald.info