Die Sondersendung „Brennpunkt: Handelskrieg mit den USA?“ läuft heute um 20:15 Uhr im Ersten (ARD). Moderiert wird sie von Catherine Vogel, die gemeinsam mit Experten analysiert, was die radikale Zollpolitik für Arbeitnehmer, Verbraucher und Unternehmen in Deutschland bedeutet.
Was bedeuten Trumps Zölle für Deutschland?
Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), ordnet im Gespräch mit Catherine Vogel die wirtschaftlichen und politischen Folgen der neuen US-Strategie ein. Denn der Exportweltmeister Deutschland ist direkt betroffen – vor allem Automobilindustrie, Maschinenbau und Chemiebranche.
Die EU kündigte bereits eine „geschlossene, wirtschaftspolitisch abgestimmte Antwort“ an. Doch wie hart kann Brüssel wirklich zurückschlagen, ohne selbst den Binnenmarkt zu gefährden?
Was droht Arbeitnehmern, Sparern und der Industrie?
Der „Brennpunkt“ zeigt anhand konkreter Beispiele, wie sich Trumps Politik auf den Alltag in Deutschland auswirken könnte:
- Wird Kleidung, Elektronik oder Benzin teurer?
- Wie reagieren DAX-Konzerne auf die Strafzölle?
- Müssen Arbeitnehmer in Exportbranchen um ihre Jobs bangen?
- Wie gefährdet sind Sparpläne und Börsenindizes?
Sendetermin
- Titel: Brennpunkt: Handelskrieg mit den USA?
- Datum: Donnerstag, 4. April 2025
- Uhrzeit: 20:15 Uhr
- Sender: Das Erste (ARD)
- Moderation: Catherine Vogel
- Experte: Marcel Fratzscher (DIW)
- Barrierefrei: mit Untertitel & Gebärdensprache (HbbTV & Livestream)
Nach Ausstrahlung in der ARD-Mediathek abrufbar.