Während man in manchen Gegenden Deutschlands noch echte Schnäppchen machen kann, müssen Käufer am „Schwäbischen Meer“ tief in die Tasche greifen. Die Studie zeigt: Wer hier eine Wohnung kaufen will, braucht starke Nerven und ein noch stärkeres Bankkonto. Doch wo genau liegen die Preise? Und gibt es noch Hoffnung für Normalverdiener?
Konstanz führt die Preisliste an – Käufer müssen bluten
An der Spitze der Bodensee-Hotspots thront Konstanz. Wer hier eine Wohnung sein Eigen nennen möchte, muss sage und schreibe 5.679 Euro pro Quadratmeter hinblättern! Für eine durchschnittliche 75-Quadratmeter-Wohnung bedeutet das einen Kaufpreis von über 425.000 Euro.
Überlingen und Lindau: Keine Schnäppchen in Sicht
Doch auch in anderen Ufergemeinden sieht es nicht viel besser aus. In Überlingen knacken die Preise locker die 5.000-Euro-Marke: Hier werden im Schnitt 5.053 Euro pro Quadratmeter fällig. Lindau folgt dicht dahinter mit 4.985 Euro – da trennen Käufer nur ein paar Münzen von der magischen Grenze.
Friedrichshafen: Der günstigste Ort am See?
Ein kleiner Lichtblick für Schnäppchenjäger: In Friedrichshafen findet man die „günstigsten“ Wohnungen am Bodensee. Mit durchschnittlich 4.174 Euro pro Quadratmeter liegt die Stadt zwar immer noch im gehobenen Preissegment, bietet aber im Vergleich zu den Nachbarorten noch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Warum der Bodensee so teuer ist
Die Gründe für die Preisexplosion liegen auf der Hand: Der Bodensee ist nicht nur bei Urlaubern beliebt, sondern auch bei Zweitwohnungsbesitzern und Rentnern, die ihren Lebensabend in idyllischer Umgebung verbringen wollen. Die hohe Nachfrage trifft auf ein begrenztes Angebot – schließlich kann man den See nicht einfach vergrößern. Dazu kommen die traumhafte Landschaft, die gute Infrastruktur und die Nähe zur Schweiz und Österreich.
Zum Vergleich: In manchen Ferienorten an der Nordsee, wie Butjadingen oder der Wurster Nordseeküste, bekommt man Wohnungen schon für unter 3.000 Euro pro Quadratmeter. Davon können Bodensee-Fans nur träumen!
Die Studie von immowelt.de zeigt deutlich: Der Bodensee ist und bleibt ein Luxus-Hotspot für Immobilienkäufer. Wer hier eine Wohnung sucht, muss entweder tief in die Tasche greifen oder kreativ werden. Vielleicht lohnt sich ja ein Blick in die umliegenden Gemeinden, die nicht direkt am Ufer liegen? Oder man spart einfach weiter fleißig und hofft auf einen Lottogewinn. Eines ist sicher: Der Traum vom Feriendomizil am Bodensee bleibt für viele genau das – ein Traum.
Trotz der hohen Preise bleibt der Bodensee ein Sehnsuchtsort für viele Deutsche. Die einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Lebensqualität macht die Region zu einem der begehrtesten Fleckchen Erde in Deutschland. Ob als Urlauber oder als glücklicher Wohnungsbesitzer – der Bodensee verzaubert einfach jeden. Und wer weiß: Vielleicht ist ja doch irgendwo noch ein Schnäppchen zu finden. Man muss nur lange genug suchen – und das nötige Kleingeld in der Tasche haben.