Auch der Blick auf die Zahlen von Januar bis Oktober 2024 macht wenig Hoffnung. In diesen zehn Monaten gab es insgesamt nur 175.800 Baugenehmigungen – ein dramatisches Minus von 19,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der größte Verlierer: Einfamilienhäuser mit einem Rückgang von 23,6 %. Bei Mehrfamilienhäusern sieht es kaum besser aus, hier sanken die Genehmigungen um 22,2 %.
Warum stockt der Wohnungsbau?
Hohe Zinsen, explodierende Baukosten und Unsicherheiten bei staatlichen Förderungen bremsen die Branche aus. Vor allem private Bauherren ziehen immer häufiger die Reißleine – die hohen Kosten machen den Traum vom Eigenheim für viele unerreichbar.
Für die Bauwirtschaft bedeutet das einen weiteren Rückschlag. Experten warnen bereits vor langfristigen Folgen: „Ohne ausreichend Neubauten verschärft sich die Wohnungsnot in Deutschland weiter“, so die Prognose.
GENESIS-Online: Alle Zahlen im Überblick
Wer die Entwicklung genauer unter die Lupe nehmen will, findet detaillierte Daten in der Datenbank GENESIS-Online. Seit Anfang November präsentiert sich die Plattform in einem neuen, benutzerfreundlicheren Design – ideal für eine schnelle Auswertung der Bau-Statistiken.