Bundesweiter Aktionstag am 14. Mai mit über 300 Veranstaltungen geplant

Winfried Kretschmann übernimmt Schirmherrschaft für den Tag des Wanderns 2025

Der 14. Mai steht wieder ganz im Zeichen der Natur: Der bundesweite Tag des Wanderns informiert auch 2025 über die Vielfalt dieser beliebten Freizeitaktivität. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Schirmherrschaft für das Event übernommen, das jährlich vom Deutschen Wanderverband (DWV) organisiert wird.
Winfried Kretschmann übernimmt Schirmherrschaft für den Tag des Wanderns 2025
Winfried Kretschmann übernimmt Schirmherrschaft für den Tag des Wanderns 2025
Foto: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg

Folge uns auf:

Der 14. Mai steht wieder ganz im Zeichen der : Der bundesweite Tag des Wanderns informiert auch 2025 über die Vielfalt dieser beliebten Freizeitaktivität. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Schirmherrschaft für das Event übernommen, das jährlich vom Deutschen Wanderverband (DWV) organisiert wird.

Wandern als Naturerlebnis und Umweltbildung

Mit mehr als 300 Veranstaltungen laden Wandervereine, Schulen, Kitas, Kommunen und dazu ein, die Natur aktiv zu entdecken. Das Angebot reicht von Familienwanderungen über Sonnenaufgangs- und Feierabendtouren bis hin zu Naturschutz-Exkursionen. Auch das DWV-Gesundheitswandern mit physiotherapeutischen Übungen gehört wieder zum Programm.

Schirmherr Winfried Kretschmann betont die Bedeutung des Wanderns für das Naturbewusstsein:
„Wer wandert, kann die Schönheit der Natur Schritt für Schritt entdecken. Leider ist die biologische Vielfalt massiv bedroht. Wandern hilft, ein Bewusstsein für unsere heimische Umwelt zu entwickeln und sich für ihren Schutz zu engagieren.“

Zentralveranstaltung im Schwarzwald – Jubiläum des Westweges

Die Hauptveranstaltung zum Tag des Wanderns findet in St. Märgen im Schwarzwald statt. Dort wird gleichzeitig das 125-jährige Jubiläum des Westweges gefeiert – einer der ältesten und bekanntesten Fernwanderwege Deutschlands.

DWV-Vizepräsident Werner Mohr hebt die gesellschaftliche Bedeutung des Wanderns hervor:
„Wandern stärkt Körper, Geist und Seele und bringt Menschen generationsübergreifend zusammen. Es ist eine der wichtigsten Freizeit- und Tourismusbranchen – getragen von tausenden ehrenamtlichen Helfern.“

Mehr als 150 Events bereits gemeldet – Zahl wächst weiter

Bereits jetzt wurden über 150 Veranstaltungen angemeldet – bis zum 14. Mai könnte sich die Zahl verdreifachen. Wer teilnehmen möchte, findet ab Mitte März alle Touren, Treffpunkte und Ansprechpartner auf der offiziellen Website: www.tag-des-wanderns.de

14. Mai 2025: Mitmachen, entdecken und erleben – der Tag des Wanderns lädt ganz ein!

Deutschlands schönster Wanderweg 2025: Baden-Württemberg mit acht Top-Routen im Rennen!

Baden-Württemberg ist eine echte Wanderhochburg – das zeigt auch die diesjährige Wahl zu Deutschlands schönstem Wanderweg 2025! Mit acht nominierten Routen stellt der Südwesten die meisten Kandidaten und unterstreicht damit seine herausragende Bedeutung für Wanderfreunde. Von malerischen Fernwegen bis hin zu beeindruckenden Tagestouren – die Auswahl bietet für jeden Geschmack das passende Naturerlebnis.

Welche Routen aus Baden-Württemberg im Rennen sind und warum sie zu den besten Deutschlands gehören, erfährst du hier: Acht Top-Routen aus dem Südwesten – diese Wanderwege sind nominiert!

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel