Der „Wasserfallsteig“ hat seinen Namen nicht umsonst. Gleich zwei spektakuläre Wasserfälle warten darauf, entdeckt zu werden. Den Auftakt macht der 50 Meter hohe Fahler Wasserfall unterhalb des Feldbergs. Ein beeindruckendes Naturschauspiel, das bereits zu Beginn der Tour für Staunen sorgt. Doch das war erst der Anfang! Der absolute Höhepunkt wartet am Ende der Wanderung: Der 97 Meter hohe Todtnauer Wasserfall südlich von Todtnauberg. Als höchster Naturwasserfall Baden-Württembergs stürzen hier gewaltige Wassermassen in die Tiefe – ein Anblick, der garantiert niemanden kalt lässt.
Foto: © Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Von alpinen Steigen bis zu Kräuterwiesen: Abwechslung garantiert
Mal geht es über alpine Steige, die an die Bergwelt der Alpen erinnern, dann wieder über weitläufige Kräuterwiesen, die mit ihrem Duft und ihrer Blütenpracht verzaubern. Zwischendurch müssen immer wieder kleine Schluchten, Brücken und Treppenstufen passiert werden – hier ist auch mal Trittsicherheit gefragt. Die vielfältige Streckenführung macht den „Wasserfallsteig“ zu einem echten Erlebnis für Naturfreunde und Wanderbegeisterte.
Wegbeschreibung: Schritt für Schritt zum Naturerlebnis
Der Startpunkt: Feldberg und die Wiesequelle
Die Wanderung beginnt am August-Euler-Platz in Feldberg, einem idealen Ausgangspunkt für Naturliebhaber. Der erste Abschnitt führt entlang des Flüsschens Wiese, das sich sanft durch die Landschaft schlängelt. Schon hier zeigt sich der Schwarzwald von seiner schönsten Seite: dichte Wälder und blühende Wiesen bieten einen malerischen Anblick. Nach etwa 100 Metern verlässt der Pfad die Wiese und führt unterhalb einer alten Skischanze vorbei in den Wald hinein. Der Weg wird bald zu einer richtigen Schlucht, die mit Treppenstufen und Brücken gut begehbar gemacht wurde.
Der Fahler Wasserfall: Ein Naturschauspiel
Nach einem kurzen Marsch erreichen Wanderer den ersten Höhepunkt der Tour: den Fahler Wasserfall. Das Wasser stürzt hier 50 Meter in die Tiefe und sorgt besonders im Sommer für eine willkommene Abkühlung. Hinter dem Wasserfall geht es weiter talwärts Richtung Brandenberg. Auf diesem Abschnitt bietet der Pfad herrliche Ausblicke auf Blumenwiesen und Viehweiden, die den Wanderer immer wieder innehalten lassen.
Foto: © Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Auf dem Weg nach Todtnau
Kurz nach dem Todtnauer Schwimmbad und unterhalb des Kletterfelsens führt der Weg nach links auf einen schmalen Pfad durch die urige Wolfsschlucht. Diese Passage ist ein echtes Abenteuer und erfordert Trittsicherheit, belohnt jedoch mit einer einzigartigen Atmosphäre und beeindruckenden Naturschönheiten. Nachdem die Straße überquert wurde, geht es weiter Richtung Stadtzentrum Todtnau. Der Marktplatz, den man unterhalb der katholischen Kirche erreicht, lädt zur Einkehr ein und bietet eine ideale Gelegenheit, sich zu stärken.
Foto: © Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Der Todtnauer Wasserfall: Höhepunkt der Tour
Der letzte Abschnitt führt steil bergauf zum Todtnauer Wasserfall. Schon von weitem hört man das Rauschen des Wassers, das in 97 Metern Tiefe hinabstürzt. Dieser Wasserfall ist der höchste Naturwasserfall Baden-Württembergs und ein beeindruckendes Schauspiel. Über Treppenstufen gelangt man schließlich hinauf in das idyllische Dorf Todtnauberg, wo die Wanderung am Hotel Sternen endet. Der kleine Luftkurort bietet die Möglichkeit, die Wanderung entspannt ausklingen zu lassen.
Foto: © Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Tipps und Hinweise
- Länge: 12,4 km
- Dauer: ca. 4 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
- Höhenunterschied: 411 m im Aufstieg, 623 m im Abstieg
- Start- und Endpunkt: Wanderparkplatz August Euler in Feldberg / Hotel Sternen in Todtnauberg
- Highlights: Fahler Wasserfall (50 m), Todtnauer Wasserfall (97 m)
- Wegbeschaffenheit: 58% Naturnah, 18% Asphalt, 24% Feinschotter
- Schuhwerk: Festes Schuhwerk wird empfohlen.
- Kinder: Nicht kinderwagentauglich, aber für trittsichere Kinder geeignet.
- Hunde: Hunde dürfen mitgeführt werden, sollten an schmalen Wegabschnitten an die Leine genommen werden.
- Hinweisschilder: Der Weg ist gut beschildert mit zahlreichen Hinweisschildern.
- Stempelstelle: Auf jedem Hochschwarzwälder Premiumwanderweg gibt es eine Stempelstelle in Form einer Kuckucksuhr.
- GPS-Daten gibt es hier
Für jeden etwas dabei: Flexibilität und Einkehrmöglichkeiten
Wer es lieber etwas gemütlicher angehen möchte, muss nicht auf das Naturspektakel verzichten. Die beiden Wasserfälle können auch separat erkundet werden. So lässt sich die Tour individuell an die eigenen Vorlieben und Fitness-Level anpassen. Für eine Stärkung zwischendurch bieten sich zahlreiche Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke an. Besonders reizvoll ist eine Rast auf dem Marktplatz von Todtnau, wo man die urige Atmosphäre des Schwarzwalds in vollen Zügen genießen kann.
Erlebnistipp für Mutige: BLACKFORESTLINE Hängebrücke
Adrenalin pur hoch über dem Wasserfall! Die 450 Meter lange BLACKFORESTLINE Hängebrücke über die Todtnauer Wasserfälle im Hochschwarzwald bietet ein unvergessliches Abenteuer. Mit jedem Schritt auf dem 1,20 Meter breiten Gehweg spürt man ein Kribbeln im ganzen Körper, während man die beeindruckende Aussicht genießt.
Wichtige Informationen
- Wetterwarnungen: Bei extremen Wetterwarnungen wird die Brücke kurzfristig geschlossen. Infos unter www.blackforestline.de.
- Öffnungszeiten: Brücke und Besucherzentrum täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Nach Schließzeit Karten nur am Automaten, keine Ermäßigung.
- Hunde: Mitnahme erlaubt, aber der Gitterrost kann Hunden Schwierigkeiten bereiten.
- Rollstuhlfahrer und Kinderwagen: Zugang nur am Brückenkopf WEST und während der Öffnungszeiten des Besucherzentrums. Begrenzte Anzahl, kurze Wartezeiten möglich.
Diese Hängebrücke bietet ein unvergleichliches Naturerlebnis und ist ein Muss für alle, die den Nervenkitzel lieben.