New York Börsen legen zu

US-Börsen am Donnerstag in New York im Plus

Am Donnerstag zeigten sich die US-Börsen überwiegend mit positiven Vorzeichen. Insbesondere die Technologiewerte legten zu, während der S&P 500 ebenfalls leichte Gewinne verbuchen konnte. Im Fokus stand die beginnende Berichtssaison, die von einem Rekord bei Tesla geprägt war. Parallel dazu sank der Ölpreis deutlich.
US-Börsen am Donnerstag in New York im Plus
US-Börsen am Donnerstag in New York im Plus
Wallstreet in New York, via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Ein maßgeblicher Faktor für die Stimmung an den Märkten war die Nachricht von Tesla. Der Elektroautohersteller verkündete für das dritte Quartal einen Auslieferungsrekord. Beobachter führten dies unter anderem auf das bevorstehende Auslaufen einer Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge in den USA zurück, die viele Interessenten noch zu nutzen versuchten. Die positive Entwicklung spiegelte sich im Aktienkurs von Tesla wider, der nach der Veröffentlichung der Zahlen zeitweise anstieg. Dies führte dazu, dass das Vermögen von Tesla-CEO laut Forbes erstmals die Marke von 500 Milliarden US-Dollar übertraf.

Im weiteren Kontext wird das Auslaufen dieser Steuergutschrift als Beispiel für die Haltung ehemaliger US-Präsidenten gegenüber erneuerbaren Energien und Klimaschutzmaßnahmen gesehen. Diese Ausrichtung manifestiert sich unter anderem in der Einstellung von Förderungen für Energieprojekte im Rahmen von Regierungsstillständen.

Parallel zu den Entwicklungen an den Aktienmärkten zeigte sich die europäische Gemeinschaftswährung am Donnerstagabend etwas schwächer. Ein Euro wurde mit 1,1723 US-Dollar gehandelt, während ein US-Dollar 0,8530 Euro wert war. Der Goldpreis verzeichnete ebenfalls leichte Einbußen und notierte am Abend bei 3.856 US-Dollar pro Feinunze (-0,3 Prozent), was einem Preis von 105,74 Euro pro Gramm entsprach.

Besonders auffällig war der deutliche Rückgang des Ölpreises. Ein Fass der Nordsee-Referenzsorte Brent kostete am Donnerstagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 64,30 US-Dollar. Dies war ein Minus von 105 Cent oder 1,6 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss des vorherigen Tages.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel