Ohne Sicherung fliegen die Reifen unkontrolliert durchs Auto und können Insassen schwer verletzen oder sogar töten. Dabei wäre die Sicherung so einfach – wer sie jedoch vernachlässigt, riskiert neben der Lebensgefahr auch Bußgelder bis zu 200 Euro und einen Punkt in Flensburg. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Reifen sicher transportieren und schlimme Folgen vermeiden!
Ungesicherte Reifen: Eine tödliche Gefahr lauert!
Viele Autofahrer machen diesen Fehler: Der Kofferraum ist zu klein, also wird die Rückbank umgeklappt und die Reifen landen lose auf der Ladefläche. Doch das kann fatale Folgen haben. Bei einem ADAC-Crash-Test mit einem Fahrzeug, das mit 50 km/h auf ein Hindernis prallte, verwandelten sich die Reifen in regelrechte Wurfgeschosse. Sie schlugen in die Vordersitze ein, rissen die Kopfstütze ab und flogen Richtung Frontscheibe. Der ADAC warnt eindringlich: Schon bei niedrigen Geschwindigkeiten wirken bei einem Aufprall enorme Kräfte, die schwere Verletzungen oder sogar den Tod verursachen können.
Schon bei Brems- oder Ausweichmanövern zeigten die Tests, dass ungesicherte Reifen schnell verrutschen. Das macht deutlich: Die Ladung korrekt zu sichern, ist ein Muss – nicht nur bei einem Unfall, sondern schon in alltäglichen Fahrsituationen, um lebensgefährliche Risiken zu vermeiden!
So sichern Sie Ihre Reifen richtig und retten Leben!
Um Reifen sicher im Auto zu transportieren, gibt es verschiedene Lösungen – und die meisten sind überraschend einfach umzusetzen! Eine effektive Methode ist die Verwendung von Zurrgurten. Diese sollten durch die Naben der Reifen gefädelt und an stabilen Ösen im Kofferraum befestigt werden. Der ADAC empfiehlt außerdem: Verwenden Sie zusätzlich ein Gepäcknetz. Dieses Netz umschließt die Reifen komplett und wird an vier Punkten im Kofferraum fixiert, um maximale Stabilität zu gewährleisten.

Wichtig: Lassen Sie die Rücklehne der Sitzbank hochgeklappt und stabilisieren Sie diese mit den Drei-Punkt-Gurten. So verhindern Sie, dass die Reifen bei einer Vollbremsung in den Fahrgastraum gelangen. Grundsätzlich gilt: Keine Passagiere auf der Rückbank, wenn Reifen transportiert werden – Ihre Sicherheit geht vor!
Bußgeld und Punkte: Teurer Spaß für riskante Autofahrer
Wer Reifen ungesichert im Auto transportiert, geht nicht nur ein enormes Sicherheitsrisiko ein, sondern riskiert auch saftige Strafen. Bei einer Kontrolle drohen Bußgelder von bis zu 200 Euro – dazu kommt ein Punkt in Flensburg. Noch schlimmer: Kommt es zu einem Unfall mit Personenschäden, kann der Fahrer wegen fahrlässiger Körperverletzung oder sogar Tötung zur Verantwortung gezogen werden.
Es lohnt sich also, ein paar Minuten in die Sicherung der Reifen zu investieren – nicht nur zur eigenen Sicherheit, sondern auch, um teure Strafen und mögliche strafrechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Alternativ bietet es sich an, die Reifen einzulagern und den gefährlichen Transport komplett zu umgehen. Denn sicher ist sicher!
