Plötzlich „Golf von Amerika“ – Google folgt Trump-Befehl
Kaum ist Trump wieder im Amt, setzt er seine eigenen Regeln durch! Per Dekret ordnete er die Umbenennung des Golf von Mexiko in „Golf von Amerika“ an – und Google hat diese Änderung jetzt offiziell in seinen Kartendiensten übernommen.
Während in den USA die neue Bezeichnung exklusiv gilt, bleibt der alte Name für den Rest der Welt erhalten – allerdings mit Zusatz. Wer Google Maps etwa in Deutschland nutzt, sieht nun „Golf von Mexiko (Golf von Amerika)“.
Mexikos Präsidentin reagiert mit Spott!
Die Entscheidung kommt nicht überall gut an – vor allem nicht in Mexiko! Präsidentin Claudia Sheinbaum konterte Trumps Umbenennung mit einem eigenen Vorschlag: „Dann nennen wir die USA einfach ‘Mexikanisches Amerika’!“ Sie präsentierte sogar eine Karte mit diesem Namen und erinnerte daran, dass weite Teile der heutigen USA einst mexikanisches Territorium waren.
Google verteidigt die Namensänderung
Der Tech-Riese erklärt seine Entscheidung mit den offiziellen geografischen Vorgaben der US-Regierung. „Wir folgen den Einträgen im Geographic Names Information System“, teilte das Unternehmen mit.
Es ist nicht das erste Mal, dass Trump geografische Bezeichnungen umschreiben lässt. Schon 2017 machte er eine Entscheidung seines Vorgängers rückgängig und taufte den höchsten Berg Nordamerikas wieder in „Mount McKinley“ um – obwohl Google außerhalb der USA weiterhin „Denali“ anzeigt.
Seit über 400 Jahren „Golf von Mexiko“
Historiker sind fassungslos! Der Name „Golf von Mexiko“ ist seit dem 17. Jahrhundert gebräuchlich. Frühere Bezeichnungen waren „Meer des Nordens“ oder „Golf von Florida“.
Ob sich „Golf von Amerika“ durchsetzt? Eher unwahrscheinlich. Schon jetzt hagelt es Kritik – doch Trump bleibt dabei: „America first – sogar bei den Namen!“