Offen wie ein Scheunentor!

Tausende Überwachungskameras live im Netz – Intime Einblicke möglich – ohne Passwort!

Albtraum für Hausbesitzer, Ladenbesitzer und Unternehmen: Weltweit sind rund 40.000 Überwachungskameras ungeschützt im Internet zugänglich – darunter etwa 1.000 in Deutschland! Einfach anklicken – und schon gibt’s freie Sicht aufs Wohnzimmer, die Garage oder den Laden. Ohne Passwort. Ohne Schutz. Offen wie ein Scheunentor!
Tausende Überwachungskameras live im Netz – Intime Einblicke möglich – ohne Passwort!
Tausende Überwachungskameras live im Netz – Intime Einblicke möglich – ohne Passwort!
Foto: insidebw.de/AI

Folge uns auf:

Das zeigen aktuelle Recherchen der Sicherheitsfirma Bitsight, bestätigt von IT-Experte Christian Lueg von ESET:

„Viele Kameras kommen völlig ohne Sicherheitsfunktionen – ein gefundenes Fressen für Hacker.“

Jeder kann zugreifen!

Das Perfide: Man braucht kein Profi-Hacker zu sein! Viele Kameras nutzen veraltete Technik – oder sind noch mit Werkseinstellungen online, also mit Standard-Login wie admin/admin. Manche übertragen sogar ohne Login direkt Livebilder, sobald ein bestimmter Link aufgerufen wird. Das kann jeder finden – mit ein paar Klicks bei Google.

Diese Kameras sind besonders betroffen

Zwei Protokolle spielen eine Hauptrolle:

  • HTTPS-Kameras – oft in Privathaushalten, etwas sicherer, aber bei falscher Konfiguration genauso offen
  • RTSP-Kameras – in Firmen, Flughäfen oder Bahnhöfen im Einsatz, aber ohne Verschlüsselung

Beide Typen lassen sich laut ESET problemlos ausspionieren.

Das kann richtig gefährlich werden!

Denn: Es geht nicht nur um neugierige Blicke! Offene Kameras ermöglichen:

  • Bewegungsprofile erstellen
  • Einbrüche gezielt planen
  • ausspähen
  • IT-Netzwerke infiltrieren
  • oder sogar Erpressung mit heimlich gefilmtem Material

So schützt du dich:

ESET warnt eindringlich – und gibt diese Tipps:

  • Standardpasswörter sofort ändern
  • Nur Markengeräte mit regelmäßigen Updates kaufen
  • Fernzugriff deaktivieren, falls nicht nötig
  • Kamera-Firmware regelmäßig aktualisieren
  • Zugriffe nur über VPN erlauben

„Viele denken, ihre Kamera schützt sie – in Wahrheit öffnet sie Tür und Tor für Angreifer“, so Lueg weiter.

Fazit: Wer nicht beobachtet werden will, muss selbst genau hinschauen – bevor Fremde es tun!

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel