Die digitale Transformation der Wanderkultur wird damit fortgeführt – der traditionelle Stempelpass weicht der modernen App. Ob auf anspruchsvollen Steigen oder gemütlichen Genusswanderwegen, die SummitLynx-App sorgt für zusätzliche Motivation, die Vielfalt der Region zu erkunden.
Digitale Wandernadeln für den Schwarzwald
Die SummitLynx-App bietet nun auch im Schwarzwald die Möglichkeit, digitale Wandernadeln zu sammeln. Mit über 24.000 Kilometern markierter Wanderwege wird die Region zu einem Paradies für Outdoor-Enthusiasten. Egal, ob man sich auf den Fernwanderwegen oder den Genießerpfaden bewegt, die App hält jede Tour fest und belohnt die Wanderer für ihre Leistungen. Besonders stolz ist das Unternehmen auf die Integration verschiedener Teilregionen des Schwarzwalds, wie die Schwarzwaldregion Belchen oder die Nationalparkregion.

Bild: SummitLynx GmbH
Ein Erlebnis für Wanderer und Radfahrer
Nicht nur Wanderer, sondern auch Radfahrer profitieren von dem erweiterten Angebot der App. In Baiersbronn gibt es zum Beispiel spezielle Radnadeln, die durch herausfordernde Touren erarbeitet werden können. Die Möglichkeit, digitale Abzeichen zu sammeln, wird durch physische Abzeichen ergänzt, die nach erfolgreicher Tourenabsolvierung erworben werden können. „Es gibt Wandernadeln für die Fernwanderwege sowie regionale Abzeichen für alle Teilregionen des Schwarzwalds“, erklärt Peter Höflehner, einer der beiden Gründer der App.
Die Zukunft des Wanderns: Digital und persönlich
Mit dem neuen Angebot zeigt SummitLynx, dass das Wandern nicht nur ein sportliches, sondern auch ein emotionales Erlebnis ist. Durch die digitale Erfassung und Belohnungssysteme wird die Motivation gesteigert, neue Ziele zu erreichen und persönliche Erfolge festzuhalten. Besonders in der Naturkulisse des Schwarzwalds werden Wanderungen zu einem noch größeren Abenteuer.
