Küche brannte lichterloh

Stuttgart-Riedenberg: Küchenbrand fordert eine verletzte Person

Am Morgen ereignete sich in Stuttgart-Riedenberg ein Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus. Dank des schnellen Handelns der Bewohner und der zügigen Reaktion der Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Eine Person wurde verletzt und musste medizinisch versorgt werden.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Die Feuerwehr wurde gegen 8:40 Uhr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Riedenberg alarmiert. Dort war in einer Wohnung ein Küchenbrand ausgebrochen, welcher eine Person verletzte. Die Bewohner des Hauses hatten aufmerksamerweise einen lauten Knall in der Wohnung gehört und ein brennendes Elektrogerät in der Küche entdeckt. Sie handelten besonnen, brachten sich umgehend ins Freie und informierten die Feuerwehr.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Küche bereits in Vollbrand. Glücklicherweise war die Wohnungseingangstür geschlossen, wodurch der Treppenraum rauchfrei blieb und keine Gefahr für weitere Bewohner des Gebäudes bestand. Die unmittelbar nach Eintreffen der Feuerwehr betreute verletzte Person wurde dem Rettungsdienst übergeben und in eine Klinik gebracht.

Durch einen schnellen Außen- und Innenangriff mittels Löschrohr konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden. Parallel zu den Löschmaßnahmen wurde die betroffene Wohnung maschinell belüftet, um den Rauch zu entfernen. Weitere Trupps überwachten kontinuierlich den Treppenraum, um einen Raucheintritt und damit eine Gefährdung anderer Bewohner auszuschließen.

Die betroffene Wohnung ist gegenwärtig nicht bewohnbar. Die Bewohner konnten glücklicherweise bei Bekannten untergebracht werden.

Präsenz und Koordination der Einsatzkräfte

An dem Einsatz waren verschiedene Einheiten der Feuerwehr Stuttgart beteiligt: Ein Löschfahrzeug der Feuerwache 1, ein Gerätewagen-Hygiene der Feuerwache 2, ein Löschzug der Feuerwache 5 sowie der Inspektionsdienst vom Verwaltungsstandort. Auch die Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Riedenberg, unterstützte mit einem Löschfahrzeug. Der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen vor Ort, um die medizinische Versorgung sicherzustellen. Die gute Zusammenarbeit der verschiedenen Rettungskräfte trug maßgeblich zum erfolgreichen Verlauf des Einsatzes bei, sicherte die betroffene Person und verhinderte Schlimmeres.

Weitere Informationen zu Präventionsmaßnahmen gegen Küchenbrände sowie zum richtigen Verhalten im Brandfall finden Sie auf der Website der Feuerwehr Stuttgart.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel