Lage und Entwicklung
Ein umfangreiches Tiefdruckgebiet mit zwei Kernen – eines über Schottland, das andere über Dänemark – führt derzeit milde, feuchte Atlantikluft nach Südwestdeutschland. Diese Wetterlage sorgt für kräftigen Wind und unbeständiges Wetter.
Laut DWD werden im Verlauf des Tages vor allem Regionen südlich der Schwäbischen Alb sowie die Bodenseeregion von starken Windböen bis zu 60 km/h betroffen sein. Noch deutlich heftiger weht es im Schwarzwald: In Lagen über 1000 Metern sind Sturmböen um 80 km/h zu erwarten, auf exponierten Gipfeln sogar bis zu 95 km/h.
Prognose: Wind lässt nach, Regen nimmt zu
Zum Mittwoch hin bleibt das Wetter zwar unbeständig, doch der Wind schwächt sich allmählich ab. Dafür ziehen vermehrt Regenfelder über das Land. Besonders im Süden kann es zeitweise kräftiger regnen.
Empfehlungen für Bürger
Der DWD rät, sich auf die stürmische Witterung einzustellen:
- Lose Gegenstände im Freien sichern (Mülltonnen, Gartenmöbel, Blumentöpfe).
- Wälder und exponierte Höhen meiden.
- Autofahrer sollten mit Seitenwind und Laub auf den Straßen rechnen.
Die nächste Aktualisierung des Warnlageberichts ist für heute Abend, 20:30 Uhr, angekündigt.
Hintergrund
Der Oktober zeigt sich in diesem Jahr von seiner milden, aber dynamischen Seite. Die Kombination aus warmer Atlantikluft und Tiefdruckeinfluss sorgt regelmäßig für wechselhafte, windige Tage – ein klassisches Herbstwetterbild in Südwestdeutschland.