Laut der Untersuchung gibt jeder Fahrgast durchschnittlich 74,50 Euro pro Tag aus – für Restaurants, Souvenirs und Freizeitaktivitäten. Dabei erwirtschaftet jeder durch die Schauinslandbahn investierte Euro einen Mehrwert von beeindruckenden 7,50 Euro für die Region. Zum Vergleich: Andere deutsche Seilbahnen erreichen im Schnitt 5,30 Euro pro investiertem Euro.
Foto: Freiburger Verkehrs AG
Kaufkraft und Attraktivität auf Rekordniveau
Mit diesem wirtschaftlichen Einfluss trägt die Schauinslandbahn nicht nur zur Beliebtheit Freiburgs bei, sondern stärkt auch die regionale Wirtschaft nachhaltig. Von der gestiegenen Kaufkraft profitieren besonders die Gastronomie und der Einzelhandel. „Die Schauinslandbahn ist ein wichtiger Treiber für den Tourismus und die lokale Wertschöpfung“, heißt es in der Studie.
Rekorde, die beeindrucken
Die Schauinslandbahn übertrifft nicht nur den Durchschnitt deutscher Seilbahnen, sondern setzt auch neue Maßstäbe für touristische Infrastruktur. Ihre Rolle als Wirtschaftsfaktor und Magnet für Besucher macht sie zu einer unverzichtbaren Einrichtung für die gesamte Region Freiburg.