Das Finale war ein echtes Spektakel. Moderiert von Barbara Schöneberger und mit einer hochkarätigen Jury, bestehend aus Stefan Raab, Yvonne Catterfeld, Conchita Wurst und Nico Santos, wurde die Bühne in Köln zur musikalischen Kampfzone. Neun Finalisten kämpften um das Ticket nach Basel – doch nur fünf kamen in die entscheidende Zuschauerabstimmung. Neben Abor & Tynna schafften es Lyza, Moss Kena, Leonora und The Great Leslie ins Televoting.

Die Entscheidung fiel denkbar knapp aus: Mit 34,9 % der Stimmen sicherten sich Abor & Tynna den Sieg, knapp vor Lyza mit 31,1 %. Der deutschsprachige Song „Baller“ hat es damit ins internationale ESC-Rennen geschafft – zum ersten Mal seit 2007 singt Deutschland wieder komplett auf Deutsch!
Was macht „Baller“ besonders?
Der Song ist eine Mischung aus modernem Deutschpop mit Elektro- und Hip-Hop-Einflüssen. Der Refrain bleibt sofort im Kopf, die Lyrics setzen auf starke Bilder. Doch genau hier beginnt die Diskussion. Während viele Fans den Song feiern, gibt es auch kritische Stimmen. Auf X (ehemals Twitter) und in Fanforen zeigt sich die ESC-Community gespalten.
Ein Nutzer schreibt:
“Baller ist ein sehr interessanter und moderner Song. Ein Risiko, aber eins, das sich richtig auszahlen könnte.”
Ein anderer ist skeptischer:
“Als Streaming-Hit kann ich mir das gut vorstellen, aber live auf der ESC-Bühne? Ich bin mir da nicht sicher.”
In den Fanforen von Reddit wird ebenfalls heiß diskutiert:
“Ich liebe den Song, aber Deutschland setzt immer wieder auf Acts, die live nicht stark genug performen. Hoffentlich überarbeiten sie die Bühnenpräsenz.”
Ein weiterer User sieht es ähnlich:
“Das Lied ist großartig, aber Abor muss sich auf der Bühne viel mehr trauen. Sonst geht das im ESC-Getümmel unter.”
Kann „Baller“ in Basel gewinnen?
Der ESC bleibt unberechenbar. Deutschland hat in den letzten Jahren nicht gerade geglänzt – Platz 12 im Jahr 2024 war bereits ein Fortschritt. Doch mit „Baller“ geht der deutsche Beitrag diesmal einen mutigen Weg. Der Song ist modern, unverwechselbar und setzt auf eine eigenständige Sprache.
Die große Frage: Wird Europa diesen Stil feiern oder landet Deutschland wieder im Mittelfeld? Klar ist: Die Live-Performance muss auf den Punkt sitzen, denn im ESC-Finale entscheiden neben den Jurys vor allem die TV-Zuschauer.
Am 10. Mai 2025 wird sich zeigen, ob Deutschland mit „Baller“ endlich wieder ein ESC-Hit gelingt – oder ob das Experiment scheitert.