Die liebevoll gestaltete Figur trägt die traditionelle Schwarzwälder Tracht mit Bollenhut und hält eine Kirschtorte in den Händen – zwei Symbole, die weltweit mit der Region verbunden werden. Mit ihrer Detailtreue und Authentizität hat sie sich schnell zu einem begehrten Sammlerstück, Souvenir und Werbebotschafter entwickelt.
„Die Schwarzwald Marie war innerhalb kürzester Zeit vergriffen – was uns natürlich gefreut hat“, erklärt Bahri Kurter, Vorstand von PLAYMOBIL. „Uns war sofort klar, dass wir alles daransetzen müssen, damit auch die vielen Fans, die bisher leer ausgegangen sind, möglichst schnell wieder die Chance bekommen, die Figur zu erwerben.“
Die Neuauflage wurde in enger Kooperation mit der Schwarzwald Tourismus GmbH, der Baiersbronn Touristik und den IHKs im Schwarzwald umgesetzt.
„Der Schwarzwald ist mehr als eine Region – er ist ein Gefühl“, betont Hansjörg Mair, Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH. „Mit der Figur bringen wir dieses Gefühl auf spielerische Weise in die Welt hinaus.“
Auch Christina Palma-Diaz von der Baiersbronn Touristik hebt die emotionale Bedeutung hervor:
„Unsere Schwarzwald Marie erreicht die Herzen – sie steht für Heimatgefühl, Tradition und die Schönheit unserer Region.“
Von der Ausstellung zur Kultfigur
Die Idee zur Figur entstand im Jahr 2023 bei der PLAYMOBIL-Ausstellung des Diorama-Künstlers Oliver Schaffer in Baiersbronn. Eine Miniatur mit Bollenhut weckte damals den Wunsch vieler Besucher, eine solche Figur selbst besitzen zu können.
Bürgermeister Michael Ruf griff die Idee auf und initiierte gemeinsam mit Tourismusdirektorin Palma-Diaz das Projekt. In Zusammenarbeit mit PLAYMOBIL und Trachtenexperten aus dem Kinzigtal wurde die authentische „Schwarzwald Marie“ geschaffen – samt Originalrezept für die Schwarzwälder Kirschtorte.
Bereits die erste Auflage von 77.000 Stück war innerhalb von 72 Stunden ausverkauft. Dass die zweite Auflage nun deutlich größer und früher als geplant erscheint, zeigt den enormen Zuspruch der Fans.
„Wir wollten ein Stück Heimat im Miniaturformat schaffen – und das ist gelungen“, so Ruf. „Die große Nachfrage zeigt, wie sehr sie die Menschen berührt.“
Mit ihrem Lächeln, der roten Bollenhut-Tracht und der symbolischen Kirschtorte steht die „Schwarzwald Marie“ für Heimat, Stolz und Lebensfreude – und bringt ein Stück Schwarzwald in die ganze Welt.