Ein Wahlkampf mit Überraschungen
Noch im Herbst 2024 hatte die Union Friedrich Merz als Kanzlerkandidaten festgelegt. Olaf Scholz‘ erneute Kandidatur war dagegen innerhalb der SPD nicht unumstritten – manche hätten lieber Boris Pistorius an der Spitze gesehen. Doch der Verteidigungsminister verzichtete auf eine Kandidatur. Nun stehen sich Scholz und Merz in einem hochspannenden Duell gegenüber.
Foto: © ZDF/dts Nachrichtenagentur
Die Dokumentation zeigt, wie sich beide Kandidaten im Laufe des Wahlkampfs verändern. Friedrich Merz, oft als ungeduldig beschrieben, versucht sich staatsmännischer zu präsentieren. Olaf Scholz wiederum, der bislang als zurückhaltend galt, setzt zunehmend auf klare Kante und markante Worte.
Hinter den Kulissen der Kampagne
Das ZDF-Team begleitet die beiden Politiker bei entscheidenden Momenten: vom Tag der Vertrauensfrage über Wahlkampfauftritte bis zu Strategietreffen. Zudem kommen enge Weggefährten zu Wort, die Einblicke in Stärken und Schwächen der Kandidaten geben.
Ein entscheidender Unterschied bleibt ihr politischer Werdegang. Während Olaf Scholz auf Jahrzehnte an Regierungserfahrung zurückblickt – darunter als Finanzminister und Hamburger Bürgermeister –, kam Friedrich Merz erst spät ins Spitzenpolitische zurück. Nach Jahren in der Wirtschaft übernahm er 2022 den CDU-Vorsitz und kämpfte sich zur Kanzlerkandidatur.
Foto: © ZDF/Kay Nietfeld
Die große Frage: Wer kann überzeugen?
Die Umfragen sehen Friedrich Merz derzeit vorn. Doch kann er seinen Vorsprung halten? Die CDU hat in der Vergangenheit erlebt, wie ein sicher geglaubter Wahlsieg in letzter Minute wegbrach. Und Olaf Scholz, der als unbeliebtester Kanzler der Republik gilt, gibt sich dennoch siegessicher.
Welche Strategien verfolgen die Kandidaten in den letzten Tagen vor der Wahl? Wie präsentieren sie sich vor der entscheidenden Abstimmung? Die ZDF-Dokumentation beleuchtet den Wahlkampf bis zur letzten Minute – zu sehen am Dienstag, 18. Februar 2025, um 20:15 Uhr.