Doku enthüllt Erfolgsrezept

„Sally – Deutschlands Back-Queen“: Vom YouTube-Hit zum Food-Imperium – ein unglaublicher Aufstieg

In einer Zeit, in der digitale Inhalte die Medienlandschaft dominieren, hat eine ehemalige Grundschullehrerin aus dem badischen Waghäusel eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte geschrieben. Saliha Özcan, im Internet bekannt als „Sally“, hat mit ihren authentischen Koch- und Backvideos auf YouTube ein beeindruckendes digitales Food-Imperium aufgebaut.
„Sally – Deutschlands Back-Queen“: Vom YouTube-Hit zum Food-Imperium – ein unglaublicher Aufstieg
„Sally – Deutschlands Back-Queen“: Vom YouTube-Hit zum Food-Imperium – ein unglaublicher Aufstieg
Foto: SWR/Sallys Welt

Folge uns auf:

Der Südwestrundfunk (SWR) widmet dieser außergewöhnlichen Unternehmerin eine 45-minütige Dokumentation mit dem Titel „Sally – Deutschlands Back-Queen“, die ihren beispiellosen Aufstieg detailliert nachzeichnet.

Der Weg vom Klassenzimmer ins „Sallyconvalley“

Was vor über einem Jahrzehnt als Hobby begann, als Saliha Özcan ihre ersten Kochvideos in der heimischen Küche drehte, hat sich zu einem florierenden mit über 100 Mitarbeitern entwickelt. „Sallys Welt“, mit Hauptsitz in Waghäusel, liebevoll „Sallyconvalley“ genannt, ist heute weit mehr als ein erfolgreicher YouTube-Kanal. Hier werden innovative Geschäftsmodelle entwickelt, die gekonnt digitale Strategien, die Dynamik von Social-Media-Phänomenen, traditionelle Produktionsbereiche und die charismatische Ausstrahlung einer Unternehmerpersönlichkeit vereinen.

Ein Magnet für Prominente und eine stetig wachsende Popularität

Sallys Popularität hat längst die Grenzen der Social-Media-Welt überschritten. Prominente Köche wie Johann Lafer, Unterhaltungskünstler wie Ross Anthony, Musikgruppen wie The BossHoss und Musiker wie Max Giesinger haben bereits ihre „Studio-Küche“ besucht. Ihre regelmäßige Präsenz in populären Fernsehsendungen, bei wohltätigen Veranstaltungen und Preisverleihungen unterstreicht ihre Bedeutung in der deutschen Medienlandschaft.

Die SWR-Dokumentation: Ein detaillierter Blick hinter die Kulissen

Die SWR-Dokumentation „Sally – Deutschlands Back-Queen“ gewährt einen tiefen Einblick in die Erfolgsgeschichte von Saliha Özcan. Sie zeigt, wie sie es geschafft hat, mit hochwertigem -Content ein Millionenpublikum zu begeistern und ein erfolgreiches, nachhaltiges Unternehmen aufzubauen. Die Dokumentation beleuchtet, wie „Sally vereint mit ihrer Erfolgsgeschichte digitale Strategien, Social Media Phänomene, traditionelle Produktionsbereiche und die Strahlkraft einer Unternehmerinnenpersönlichkeit zu einem innovativen Geschäftsmodell“, wie es in der Pressemitteilung des SWR heißt.

Ein Blick auf die Zahlen und Fakten

  • „Sallys Welt“ hat sich zu einem der größten Anbieter von digitalem Food-Content in entwickelt.
  • Das Unternehmen beschäftigt über 100 Mitarbeiter und wächst kontinuierlich.
  • Sally hat nicht nur eine starke Online-Präsenz aufgebaut, sondern auch eine erfolgreiche Marke für Back- und Kochzubehör etabliert.
  • Ihr Unternehmen ist im sogenannten „Sallyconvalley“ beheimatet, ein Ort der die Firma, mit ihren Produktionshallen und Studios, beheimatet.

Die Dokumentation ist ab sofort in der ARD Mediathek verfügbar und wird am 17. März um 21 Uhr im SWR ausgestrahlt.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel