Auf Spurensuche in Rastatt

Revolution und Pracht: Sonderführung im Residenzschloss Rastatt

Auf den Spuren der Badischen Revolution: Am Sonntag, 3. März 2024, lädt die Sonderführung „Revolution in Rastatt“ zu einer spannenden Zeitreise in die Vergangenheit ein. Erleben Sie das Residenzschloss Rastatt nicht nur als prachtvolles Barockschloss, sondern tauchen Sie ein in die dramatischen Ereignisse der Badischen Revolution von 1848/49.
Revolution und Pracht: Sonderführung im Residenzschloss Rastatt
Revolution und Pracht: Sonderführung im Residenzschloss Rastatt
Foto: STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

Folge uns auf:

Zeitreise in die Badische Revolution

Im Ehrenhof des Schlosses, wo einst der Soldatenaufstand tobte, beginnt die Führung. Dr. Jürgen Dick, Experte für die der Revolution, führt Sie durch die Prunkräume der Beletage und die Museen im Schloss. Erleben Sie die historischen Schauplätze, an denen sich die Revolution entfaltete, und erfahren Sie mehr über die politischen Spannungen und die Folgen der Revolution.

Der Ahnensaal, wo 21 Revolutionäre zum Tode verurteilt wurden, und die Kasematten, in denen sie gefangen gehalten wurden, sind beredte Zeugen der damaligen Zeit. Das Wehrgeschichtliche Museum und die Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte ergänzen die Führung mit ihren Exponaten und bieten zusätzliche Einblicke in die Revolution.

175 Jahre Badische Revolution: Ein Meilenstein der Demokratie

2024 jährt sich die Badische Revolution zum 175. Mal. Die Führung beleuchtet die Bedeutung dieser historischen Ereignisse, die den Grundstein für die deutsche Demokratie legten. Erfahren Sie mehr über die Märzrevolution, die Nationalversammlung in Frankfurt am Main und die Auswirkungen der Revolution auf die politische Entwicklung in Baden und .

Spannende Führung für alle Interessierten

Die Führung „Revolution in Rastatt“ ist sowohl für geschichtsinteressierte Menschen als auch für alle, die die Pracht des Residenzschlosses erleben möchten, ein tolles Erlebnis. Anmeldung unter +49(0)72 22.97 83 85.

Weitere Informationen:

  • Termin: Sonntag, 3. März 2024, 13:30 Uhr
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Treffpunkt: Eingang Residenzschloss Rastatt
  • Anmeldung: +49(0)72 22.97 83 85
  • Website: www.schloesser-und-gaerten.de
  • Hashtag: #RevolutionInRastatt

Entdecken Sie das Residenzschloss Rastatt und erleben Sie die Geschichte der Badischen Revolution hautnah!

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel