Airhelp Score 2024

Flughafen-Ranking: Stuttgart Airport unter den Top 3 der deutschen Flughäfen

Der Stuttgarter Flughafen mischt ganz oben mit! In einem weltweiten Ranking der besten Airports landet der schwäbische Flughafen auf einem sensationellen zweiten Platz in Deutschland. Nur der Flughafen Dortmund konnte die Stuttgarter noch überflügeln. Im internationalen Vergleich schafft es Stuttgart auf einen beachtlichen 63. Platz von insgesamt 239 bewerteten Flughäfen.
Flughafen-Ranking: Stuttgart Airport unter den Top 3 der deutschen Flughäfen
Flughafen-Ranking: Stuttgart Airport unter den Top 3 der deutschen Flughäfen
Flüge frühmorgens und am späten Abend sind für Geschäftsreisende besonders wichtig.
Foto: Flughafen Stuttgart GmbH

Folge uns auf:

Im aktuellen AirHelp Score 2024 belegt der Flughafen den zweiten Platz unter den deutschen Flughäfen und rangiert weltweit auf Platz 63. Diese Platzierung basiert auf umfassenden Bewertungen, die verschiedene Aspekte des Flughafens analysieren.

Pünktlichkeit als Trumpf – Stuttgart überzeugt

Ein wesentlicher Faktor für die hohe Bewertung des Flughafens Stuttgart ist die Pünktlichkeit. Der AirHelp Score gewichtet die Pünktlichkeit mit 60 % der Gesamtbewertung. Flüge, die zwischen dem 1. Mai 2023 und dem 30. April 2024 stattfanden, wurden nach ihrer pünktlichen Ankunft und Abflug bewertet. Ein Flug gilt als pünktlich, wenn er innerhalb von 15 Minuten nach der geplanten Ankunftszeit landet. Der Flughafen Stuttgart erzielte in dieser Kategorie einen Score von 7,8, was bedeutet, dass 78 % der Flüge pünktlich waren.

FLUGZEUG MIT PUSHBACK Flughafen Stuttgart
Foto: Flughafen Stuttgart GmbH

Kundenmeinungen: Die Perspektive der Reisenden

Die Meinungen der Reisenden sind ein weiterer wichtiger Bestandteil der Bewertung. Für den AirHelp Score 2024 wurden über 17.550 individuelle Flughafenbewertungen von Flugreisenden aus mehr als 64 Ländern gesammelt. Passagiere bewerteten die Flughäfen in vier Kategorien: Flughafenpersonal, Wartezeiten, Barrierefreiheit und Sauberkeit. Der Flughafen Stuttgart erzielte hier einen Score von 8, was auf eine hohe Zufriedenheit der Passagiere hinweist.

Essen und Läden: Qualität und Vielfalt

Ein weiteres Kriterium im AirHelp Score ist die Bewertung der Geschäfte und Restaurants am Flughafen. Reisende bewerteten diese Kategorie auf einer Skala von „sehr gut“ bis „sehr schlecht“. Der Flughafen Stuttgart erhielt einen Score von 7,7, was auf eine positive Bewertung der kulinarischen Angebote und Einkaufsmöglichkeiten hinweist. Diese Kategorie trägt zu 20 % zur Gesamtbewertung bei und zeigt, dass der Flughafen Stuttgart auch in puncto Shopping und Gastronomie gut aufgestellt ist.

Der Flughafen Stuttgart punktet nicht nur mit Pünktlichkeit, sondern auch mit einer Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten und gastronomischen Angeboten.
Der Flughafen Stuttgart punktet nicht nur mit Pünktlichkeit, sondern auch mit einer Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten und gastronomischen Angeboten.
Foto: Flughafen Stuttgart GmbH

Zusammenfassung des Scores

Der finale Score des Flughafens Stuttgart ergibt sich aus der Gewichtung der drei Hauptkategorien: Pünktlichkeit (60 %), Servicequalität (20 %) und Essen und Läden (20 %). Mit einer Gesamtbewertung von 7,83 erreicht der Flughafen Stuttgart den zweiten Platz in und belegt weltweit den 63. Platz.

Die Top 3 der deutschen Flughäfen

In Deutschland schafft es der Flughafen Dortmund mit einem Score von 8,02 auf den ersten Platz, gefolgt vom Flughafen Stuttgart mit 7,83 und dem Flughafen Düsseldorf mit 7,77. Diese Platzierungen spiegeln die Qualität und den Service der führenden deutschen Flughäfen wider.

Internationaler Vergleich

Zum Vergleich: Der beste Flughafen im AirHelp Score 2024 ist der Hamad International Airport in Doha mit einem Score von 8,52.

Der Hamad International Airport erzielte insgesamt die höchsten Punktzahlen in allen Kategorien.
Der Hamad International Airport erzielte insgesamt die höchsten Punktzahlen in allen Kategorien.
Foto: Hamad International Airport

Der zweitplatzierte Flughafen ist der Flughafen Kapstadt in Südafrika mit einem Score von 8,50, gefolgt vom Flughafen Chubu in Japan mit einem Score von 8,49. Diese Flughäfen zeichnen sich durch besonders hohe Pünktlichkeitswerte und exzellenten Service aus. Kein deutscher oder europäischer Flughafen schaffte es unter die Top 10. Tatsächlich schaffen es lediglich sieben Flughäfen aus in die Top 50, was die Herausforderung für europäische Flughäfen unterstreicht, im globalen Vergleich zu bestehen.

Die schlechtesten Flughäfen weltweit

Am anderen Ende des Spektrums befindet sich der Flughafen von Tunis, der mit einem Score von 5,35 als schlechtester Flughafen bewertet wurde. Auch der Flughafen Heraklion auf Kreta und der London Gatwick Airport schnitten mit Scores von 6,51 beziehungsweise 6,53 sehr schlecht ab.

Kritische Stimmen zur AirHelp-Bewertung der deutschen Flughäfen

Die Bewertung der Flughäfen durch AirHelp wurde in den sozialen Medien kritisch hinterfragt. Viele Nutzer bemängeln, dass die Ergebnisse stark von ihren persönlichen Erfahrungen abweichen. Zudem wurde kritisiert, dass die Erreichbarkeit der Flughäfen mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht in die Bewertung einbezogen wurde.

100-jähriges Jubiläum

Der Flughafen Stuttgart auf den Fildern feiert im Herbst sein 100-jähriges Jubiläum. Gegründet im Jahr 1924 als Luftverkehr Württemberg AG, ist er heute als Flughafen Stuttgart GmbH bekannt. Im gesamten Jubiläumsjahr sind zahlreiche Veranstaltungen geplant. Ein besonderes Highlight wird die große Kofferversteigerung am 10. November sein.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel