Fachwerk, Geschichte, Flair

Preisgekrönt: Deutschlands schönste Altstadt 2025 liegt am Neckar – TRAVELBOOK Award für Stadt in Baden-Württemberg

Beim TRAVELBOOK AWARD 2025 wurde Bad Wimpfen zur schönsten Altstadt Deutschlands gekürt – und ließ damit auch prominente Städte wie Rothenburg ob der Tauber oder Quedlinburg hinter sich. Die Kurstadt am Neckar überzeugte mit mittelalterlichem Charme, gut erhaltener Bausubstanz und einem besonderen historischen Erbe.
  • Auszeichnung: Bad Wimpfen gewinnt den TRAVELBOOK AWARD 2025 in der Kategorie „Schönste Altstadt Deutschlands“

  • Voting: Fast 150.000 Stimmen von Leser:innen, ergänzt durch Reiseexpert:innen und Social-Media-Communitys

  • Lage: Kurstadt am Neckar in Baden-Württemberg, zwischen Heidelberg und Heilbronn

  • Besonderheiten:

    • Mittelalterlicher Stadtkern mit unzähligen Fachwerkhäusern

    • Staufische Kaiserpfalz – einst Sitz von Kaiser Barbarossa

    • Der Blaue Turm als Wahrzeichen mit Panoramablick

  • Erlebnisangebote:

    • Historische Stadtführungen & Museen

    • Altdeutscher Weihnachtsmarkt (seit 1487)

    • Wimpfener Talmarkt mit über 1000-jähriger Geschichte

  • Tipp: Perfektes Ziel für Kulturfans, Rad- und Wandertouren oder als romantischer Tagesausflug

Preisgekrönt: Deutschlands schönste Altstadt 2025 liegt am Neckar – TRAVELBOOK Award für Stadt in Baden-Württemberg
Preisgekrönt: Deutschlands schönste Altstadt 2025 liegt am Neckar – TRAVELBOOK Award für Stadt in Baden-Württemberg
Bad Wimpfen am Neckar, Blick vom Blauen Turm auf Altstadt und Neckar
Foto: TMBW / Ermano Wagner

Folge uns auf:

Die Entscheidung fiel nicht zufällig: Fast 150.000 Stimmen wurden in einem großen Voting der TRAVELBOOK-Leserschaft abgegeben. Unterstützt wurde die Auswahl durch Reiseexpert:innen und eine Vorauswahl auf Social Media. Das Ergebnis zeigt deutlich: Bad Wimpfen hat das Herz vieler Reisender erobert.

Was macht die Altstadt so besonders?

Bad Wimpfen ist in drei Stadtteile gegliedert, doch die Altstadt liegt im Ortsteil „am Berg“. Hier finden sich enge Gassen, Kopfsteinpflaster, historische Fachwerkhäuser und zahlreiche Zeitzeugen der staufischen Vergangenheit. Im Zentrum steht die Kaiserpfalz – einst Sitz von Kaiser Friedrich Barbarossa – und bis heute ein beeindruckendes Zeugnis der mittelalterlichen Reichsgeschichte.

Ein weiteres Wahrzeichen ist der Blaue Turm: erbaut im Jahr 1170, einst Hochwachturm, heute Aussichtsplattform mit Weitblick über das Neckartal. Wer den Aufstieg wagt, wird mit einem einzigartigen belohnt.

Erlebnisreich und geschichtsträchtig

Nicht nur Fans mittelalterlicher Architektur kommen hier auf ihre Kosten. Stadtführungen im historischen Gewand, Nachtwächterrundgänge oder Besuche im Museum lassen Geschichte lebendig werden. Besonders in der Adventszeit verwandelt sich die Stadt in ein Wintermärchen – mit einem der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1487 zurückreichen.

Auch der über 1000 Jahre alte Wimpfener Talmarkt zieht jährlich Besucher aus ganz an. Wer hingegen lieber aktiv unterwegs ist, kann Bad Wimpfen wunderbar mit dem Rad oder zu Fuß erkunden – eingebettet in die Landschaft zwischen Heidelberg und Heilbronn, direkt am Neckar.

Ein verdienter Sieg mit bleibendem Wert

Mit dem TRAVELBOOK AWARD 2025 setzt Bad Wimpfen ein Zeichen: Historie, Gastfreundschaft und Erhalt alter Bausubstanz können auch heute noch Menschen begeistern – und machen die Stadt zu einem Reiseziel, das weit über seine Größe hinausstrahlt.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel