Volle Straßen – wohin man fährt
Egal ob Richtung Küste oder Alpen, ob Kurztrip oder Familienbesuch: Die Osterfeiertage locken traditionell Millionen auf die Straße. Der ADAC erwartet nicht nur am Gründonnerstag, sondern auch am Mittwoch zuvor eine spürbare Zunahme des Verkehrs. Grund: Viele versuchen, dem Hauptansturm einen Tag früher zu entkommen.
Auch der Karfreitagvormittag (18. April) sowie der Ostermontag (21. April) gelten als besonders staugefährdet. Karsamstag und Ostersonntag hingegen versprechen laut ADAC eher ruhigere Verhältnisse.
Hier wird’s besonders eng
Der ADAC nennt zahlreiche Autobahnen, auf denen Staus quasi vorprogrammiert sind – etwa im Großraum Stuttgart, auf der A8 (Karlsruhe – München – Salzburg) und der A81 (Heilbronn – Stuttgart). Weitere Hotspots sind:
Alle Staugefährdete Autobahnen (in beiden Richtungen):
- Großräume Berlin, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart, München
- A1 Köln – Dortmund – Münster – Osnabrück – Bremen – Hamburg
- A1 / A3 / A4 Kölner Ring
- A2 Braunschweig – Magdeburg
- A3 Köln – Frankfurt – Würzburg – Nürnberg – Linz – Passau
- A4 Görlitz – Dresden – Chemnitz
- A5 Heidelberg – Karlsruhe – Basel
- A6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
- A7 Hamburg – Hannover – Kassel – Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
- A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
- A9 Berlin – Nürnberg – München
- A10 Berliner Ring
- A12 Dreieck Spreeau – Frankfurt (Oder)
- A24 Hamburg – Schwerin – Berliner Ring
- A61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
- A81 Heilbronn – Stuttgart
- A93 Inntaldreieck – Kufstein
- A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen
- A99 Münchner Umfahrung
Besondere Warnung gilt für die Luegbrücke (Tirol):
Seit Frühjahr 2025 wird die Brücke auf der Brennerautobahn (A13) saniert. Zwar ist sie zu Ostern meist zweispurig befahrbar, vereinzelte Engstellen mit nur einer Spur könnten aber zu erheblichen Verzögerungen führen.
Grenzkontrollen und Ausland
Stichprobenartige Kontrollen gibt es weiterhin an allen deutschen Grenzen, jedoch ohne nennenswerte Wartezeiten, so der ADAC. Anders sieht es bei der Ausreise nach Frankreich aus: Hier kann es zu Verzögerungen kommen. Auch in den Niederlanden werde kontrolliert – bislang aber ohne Auswirkungen auf den Ferienverkehr.
Wichtiger Hinweis zur Rettungsgasse
Bei Stillstand oder stockendem Verkehr auf mehrspurigen Straßen ist eine Rettungsgasse Pflicht. Wer sie nicht bildet, riskiert ein Bußgeld von mindestens 200 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot.
