Starke Knallgeräusche, Flammen, Verletzte

Brand in Mehrfamilienhaus in Stuttgart-Hedelfingen: Eine Person schwer verletzt

Am Freitagmorgen kam es in Stuttgart-Hedelfingen zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Ein Brand in einem Mehrfamilienhaus mit starken Knallgeräuschen hielt Anwohner und Einsatzkräfte in Atem. Die schwierige Lage des Gebäudes stellte die Feuerwehr vor Herausforderungen. Eine Person erlitt schwere Verletzungen, während die Brandursache derzeit noch untersucht wird.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Feuerwehr kämpft gegen Flammen und Hanglage

Am Freitagmorgen, kurz nach 9 Uhr, meldeten besorgte Anwohner Flammen, die aus einem Mehrfamilienhaus in der Straße „Untere Heckenstraße“ in -Hedelfingen schlugen. Als die Einsatzkräfte der Feuerwehr Stuttgart eintrafen, bot sich ihnen ein dramatisches : Offene Flammen züngelten aus der Rückseite des Gebäudes und griffen bereits auf den Dachstuhl über. Zusätzlich erschwerten laute Knallgeräusche aus dem Innern des Hauses die ohnehin schon brenzlige Situation.

Die Bekämpfung des Feuers gestaltete sich besonders schwierig, da sich das Gebäude in einer Hanglage befindet. Die Feuerwehr musste von zwei Seiten vorgehen und setzte hierfür mehrere Trupps unter Atemschutz, drei Löschrohre und zwei Drehleitern ein. Ihr entschlossener Einsatz verhinderte einen Brandüberschlag auf die beiden benachbarten Gebäude. Für die aufwendigen Nachlöscharbeiten waren umfangreiche Maßnahmen erforderlich; Teile des Daches mussten geöffnet werden. Eine Drohne der Feuerwehr kam zum Einsatz, um Glutnester präzise zu identifizieren und effektiv zu bekämpfen.

Gegen 11:10 Uhr konnte der Einsatzleiter schließlich „Feuer aus“ melden. Die letzten Feuerwehrleute verließen die Einsatzstelle gegen 12:30 Uhr. Insgesamt waren rund 80 Kräfte der Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz. Eine erneute Kontrolle des Gebäudes durch die Feuerwehr war für den Nachmittag vorgesehen, da das Haus aktuell als unbewohnbar gilt.

Eine Person schwer verletzt, Katze gerettet

Bei dem Brand wurden zwei in Mitleidenschaft gezogen. Während eine Person das Gebäude noch selbstständig verlassen konnte und nach ambulanter Behandlung durch den Rettungsdienst vor Ort bleiben durfte, musste eine andere Person mit schweren Verletzungen in eine Stuttgarter Klinik transportiert werden. Ein kleiner Lichtblick in der Tragödie: Eine Katze konnte von der Feuerwehr aus dem brennenden Gebäude gerettet und anschließend dem städtischen Tiernotdienst übergeben werden.

Die Ermittlungen zur genauen Brandursache hat das Polizeipräsidium Stuttgart aufgenommen. Die umfangreiche Präsenz der Einsatzkräfte verdeutlicht die Ernsthaftigkeit der Lage und den koordinierten Ablauf der Rettungs- und Löscharbeiten.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel