Katerfrei ins neue Jahr: Diese Tricks wirken!

Neujahrskater? Diese 12 Tipps machen dich wieder fit – Schluss mit Kopfschmerzen und Übelkeit!

Neujahrskater? Diese 12 Tipps machen dich wieder fit – Schluss mit Kopfschmerzen und Übelkeit!
Bild: insidebw.de

Folge uns auf:

Die Silvesterparty war legendär: Die besten Freunde um dich, großartige Musik, Feuerwerk am Himmel und Gläser, die ununterbrochen klirrten. Ihr habt getanzt, gelacht und gefeiert, als gäbe es kein Morgen. Doch jetzt, wo der Morgen tatsächlich gekommen ist, schlägt die Party zurück. Der Kopf hämmert wie ein Presslufthammer, der Magen scheint Achterbahn zu fahren, und Energie? Fehlanzeige. Jede Bewegung fühlt sich an wie ein Marathon, und selbst das leiseste Geräusch ist plötzlich viel zu laut.

Aber keine Sorge, der Neujahrskater muss nicht den ganzen Tag ruinieren. Mit den richtigen Tipps kannst du Kopfschmerzen, Übelkeit und das allgemeine Elend schnell in den Griff bekommen. Diese 12 Tricks helfen dir, wieder auf die Beine zu kommen – und das schneller, als du denkst. Also durchatmen und loslegen: Der Kater hat keine Chance!

1. Wasser, dein bester Freund

Nach einer langen Partynacht braucht dein Körper Flüssigkeit – und zwar jede Menge! Trinke stilles Wasser oder Mineralwasser mit einem Spritzer Zitrone. Das hilft, den Flüssigkeitshaushalt wieder ins Lot zu bringen.

2. Elektrolyte zum Frühstück

Rollmops, saure Gurken oder ein Laugenbrötchen – klingt komisch, hilft aber! Diese Snacks liefern die verlorenen Mineralstoffe und sorgen dafür, dass du dich schneller wieder wie ein Mensch fühlst.

3. Koffein mit Bedacht

Kaffee kann helfen, die Kopfschmerzen zu vertreiben, aber nur, wenn dein Magen das verträgt. Andernfalls greife lieber zu Pfefferminz- oder Kamillentee – das beruhigt und versorgt dich mit Flüssigkeit.

4. Frische Luft tanken

Ein Spaziergang an der frischen Luft wirkt Wunder. Sauerstoff und Bewegung regen deinen Kreislauf an und machen den Kopf wieder klar. Wenn’s zu anstrengend ist, reicht auch ein offenes Fenster.

5. Ätherische Öle gegen Kopfweh

Pfefferminzöl oder Tigerbalsam an Stirn und Schläfen auftragen – das kühlt und vertreibt das dumpfe Pochen. Und es riecht auch noch angenehm!

6. Schneller wieder fit mit Suppe

Ein Teller Hühnersuppe oder klare Brühe ist perfekt für den Kater. Warm, leicht und voller Salz – die ideale Kombination für deinen geplagten Körper.

7. Snack dich wach

Kleine Häppchen wie Salzstangen, Käsewürfel oder eine Banane sind leichte Kost und tun deinem Magen gut. Zu schweres Essen solltest du jetzt lieber vermeiden.

8. Mach’s wie die Wissenschaftler

Ein Mix aus Birnensaft, Limettensaft und Kokoswasser kann laut Forschern den Alkoholabbau fördern. Klingt exotisch, wirkt aber!

9. Finger weg von Mythen

„Bier auf Wein, das lass sein“? Völliger Quatsch! Es spielt keine Rolle, in welcher Reihenfolge du trinkst – entscheidend ist nur, wie viel es war.

10. Bewegung für den Kreislauf

Leichte Yoga-Übungen oder einfaches Dehnen können Verspannungen lösen und deinem Kreislauf auf die Sprünge helfen. Aber übertreib’s nicht – du bist immer noch angeschlagen.

11. Die 1:1-Regel für später merken

Ein Glas Alkohol, ein Glas Wasser. Diese einfache Regel verhindert den Kater beim nächsten Mal. Aber naja, wer denkt daran, wenn die Party läuft?

12. Entspannung ist King

Nach all den Maßnahmen gilt: Chill dich! Leg die Beine hoch, hör deine Lieblingsmusik oder schau eine Serie. Dein Körper braucht jetzt Ruhe, um wieder auf Betriebstemperatur zu kommen.

Fazit: Dein Rettungsplan gegen den Kater

Ja, der Neujahrskater kann fies sein, aber er ist nicht unbesiegbar! Mit diesen 12 Tricks bist du schneller wieder fit, als du „Rollmops“ sagen kannst. Prost Neujahr – und beim nächsten Mal vielleicht ein Glas weniger!

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige