“Zu den häufigsten Notfällen bei ältere Menschen gehören an heißen Sommertagen Schwächeanfälle und Kreislaufzusammenbrüche”, sagt Michael Sonntag, Notfallsanitäter und Referent für Notfallausbildung beim ASB-Bundesverband. “Darum sollten Senioren jetzt besonders auf sich achten und einige Vorsichtsmaßnahmen treffen, um ihren Kreislauf nicht zusätzlich zu belasten.”
Das sind die wichtigsten Hitzetipps für Senioren
1. Anstrengungen vermeiden:
Alle anstrengenden Tätigkeiten besser in die kühleren Morgen- oder Abendstunden legen. In der Mittagshitze drinnen bleiben und sich ausruhen.
2. Schutz durch Kleidung:
Helle, leichte Kleidung und eine Kopfbedeckung helfen, den Körper kühl zu halten. Direkte Sonne möglichst meiden.
3. Kühle Räume richtig nutzen:
Ventilatoren und Klimaanlagen können helfen, aber: Nicht direkt in den Luftstrom setzen! Starke Temperaturunterschiede zwischen drinnen und draußen vermeiden.
4. Richtig abkühlen:
Duschen oder Abkühlung ja – aber nicht eiskalt! Besser lauwarm anfangen und das Wasser langsam kühler werden lassen.
5. Viel trinken – aber richtig:
Auch ohne Durst regelmäßig trinken, am besten Wasser oder ungesüßten Tee. Wer Herz- oder Nierenprobleme hat, sollte die Trinkmenge mit dem Arzt abstimmen.
6. Leichte Mahlzeiten bevorzugen:
Obst, Salate, Gemüse und Suppen liefern Flüssigkeit und Mineralstoffe. Auf schwere, fettige Kost besser verzichten.
Im Notfall zählt jede Minute
Sollten Kreislaufprobleme oder ein Hitzschlag auftreten, sofort handeln:
- Betroffene in den Schatten oder einen kühlen Raum bringen
- Kleidung lockern, Körper mit feuchten Tüchern kühlen
- Schluckweise zimmerwarmes Wasser reichen
Im Notfall unbedingt die 112 anrufen
“Wenn es zu einem Hitzschlag oder Kollaps gekommen ist oder der Verdacht besteht, muss umgehend der Rettungsdienst gerufen werden”, rät Michael Sonntag. “Bringen Sie den Betroffenen bis zum Eintreffen des Notarztes an einen kühlen Ort, lockern Sie dessen Kleidung, kühlen sie mit feuchten Tüchern und reichen Sie ihm schluckweise zimmerwarmes Wasser.” So kann man als Ersthelfer optimal und präventiv handeln.
Fazit
Morgen sind bis zu 37 Grad angekündigt – und damit steigt auch das Risiko für gesundheitliche Probleme, besonders bei Senioren. Wer die wichtigsten Tipps beachtet, schützt sich und andere und kann trotz Hitze sicher durch den Tag kommen.