Der Irland-Krimi: Gnadentod und Zerrissene Seelen
Der „Irland-Krimi“ bildet den Auftakt des diesjährigen Krimi-Herbstes im Ersten. In den beiden Folgen „Gnadentod“ und „Zerrissene Seelen“ ermittelt Kriminalpsychologin Cathrin Blake, gespielt von Désirée Nosbusch, in der idyllischen, aber trügerischen Landschaft von Galway. Im ersten Fall „Gnadentod“ wird Cathrin Blake mit dem mysteriösen Tod eines älteren Nachbarn konfrontiert. Die Umstände des Todes erwecken schnell ihr Misstrauen, und ihre Ermittlungen führen sie in ein exklusives Pflegeheim, in dem nichts so ist, wie es scheint. Die Spannung steigt, als weitere Todesfälle ans Licht kommen und Cathrin Blake den Schein des harmonischen Seniorenheims durchdringt.
In „Zerrissene Seelen“ wird Cathrin Blake persönlich gefordert. Als der Neffe ihres Kollegen Superintendent Sean Kelly nach Irland kommt, gerät die Situation außer Kontrolle. Der psychisch kranke junge Mann steht im Mittelpunkt eines komplexen Familiendramas, das die Ermittlerin tief in die dunklen Abgründe der menschlichen Psyche führt. Cathrin muss nicht nur Eoin Kellys Vergangenheit aufdecken, sondern auch eine brutale Mordserie stoppen, bevor sie selbst zum Opfer der unaufhaltsamen Gewalt wird. Beide Episoden des „Irland-Krimis“ bieten eine dichte Atmosphäre, die durch die raue irische Landschaft und die schaurigen Morde noch verstärkt wird.
Termine im Ersten und in der ARD Mediathek:
- Donnerstag, 19. und 26.09.2024 im Ersten / ab 16. und 23.09.2024 in der ARD Mediathek„Der Irland-Krimi: Gnadentod“ und „Der Irland-Krimi: Zerrissene Seelen“
ARD Degeto Film / good friends Filmproduktion
Nord bei Nordost – Westend: Explosion an der Seenplatte
In „Nord bei Nordost – Westend“ wird die beschauliche Mecklenburgische Seenplatte zum Schauplatz eines grausamen Verbrechens. Als ein Hausboot mitten auf dem See explodiert, findet die örtliche Polizei die Leiche eines Journalisten in den Trümmern. Was zunächst wie ein Selbstmord aussieht, entpuppt sich schnell als kaltblütiger Mord, als das Ermittlerteam um Nina Hagen, dargestellt von Cordelia Wege, tiefer in die Hintergründe des Falls eintaucht. Der Journalist war offenbar auf der Spur eines Netzwerks, das sich mit Drogen- und Menschenhandel befasst – ein brisantes Thema, das den Ermittlern weit mehr abverlangt, als sie anfangs erwartet hätten.
„Nord bei Nordost – Westend“ zeichnet sich durch seine authentische Darstellung der idyllischen, aber auch düsteren Seiten Mecklenburgs aus. Die Handlung ist gespickt mit unerwarteten Wendungen, die das Publikum bis zum Ende im Unklaren lassen. Die Charaktere, allen voran das Ermittlerteam, überzeugen durch ihre Tiefe und die glaubwürdige Darstellung der emotionalen Belastung, die ein solcher Fall mit sich bringt. Mit seiner Mischung aus regionalem Flair und packender Kriminalstory ist dieser Film ein Muss für alle Fans von authentischen und intensiven Krimis.
Termine im Ersten und in der ARD Mediathek:
- Donnerstag, 03.10.2024 im Ersten / ab 1.10.2024 in der ARD Mediathek „Nord bei Nordost – Westend“ ARD Degeto Film / NDR / Triple Pictures
Der Dänemark-Krimi: Das Mädchen im Kirchturm
Der „Dänemark-Krimi: Das Mädchen im Kirchturm“ entführt die Zuschauer ins malerische, aber auch geheimnisvolle Ribe, die älteste Stadt Dänemarks. Die eigenwillige Streifenpolizistin Ida Sörensen, gespielt von Marlene Morreis, stößt in ihrem dritten Fall auf ein Netz aus Lügen und Vertuschung, das selbst vor den Reihen der Polizei nicht Halt macht. Ein missglückter Einsatz, der die Stadt erschüttert, bringt die Ermittlerin auf die Spur eines gefährlichen Verbrechersyndikats, das bis in höchste Kreise reicht. Unterstützt wird sie dabei von ihrem Kollegen, gespielt von Nicki von Tempelhoff, der ebenfalls in eine persönliche Krise gerät, als sich die Ermittlungen zuspitzen.
Besonders bemerkenswert ist die Kulisse dieses Krimis: Der frühmittelalterliche Dom von Ribe, der als Dreh- und Angelpunkt der Handlung dient, verleiht der Geschichte eine besondere Atmosphäre. Die düstere Stimmung, die durch die alten Mauern und die dänische Landschaft geschaffen wird, sorgt für Gänsehaut und unterstreicht die bedrohliche Stimmung, die den gesamten Film durchzieht. „Das Mädchen im Kirchturm“ ist ein weiteres Highlight im Krimi-Herbst und beweist einmal mehr, dass das Genre in der Lage ist, durch eine perfekte Mischung aus Spannung, Charaktertiefe und beeindruckender Kulisse zu überzeugen.
Termine im Ersten und in der ARD Mediathek:
- Donnerstag, 10.10.2024 im Ersten / ab 07.10.2024 in der ARD Mediathek „Der Dänemark-Krimi: Das Mädchen im Kirchturm“
ARD Degeto Film / Eikon Media
Steirerschuld: Dunkle Geheimnisse hinter Klostermauern
Der „Steirerkrimi“ setzt in diesem Herbst mit „Steirerschuld“ neue Maßstäbe in Sachen Spannung und Lokalkolorit. In den Hauptrollen sind Hary Prinz und Anna Unterberger als Ermittlerduo Bergmann und Sulmtaler zu sehen, die in die dunklen Geheimnisse eines Klosters eintauchen müssen. Der Fall beginnt mit dem Fund einer Leiche innerhalb der Klostermauern, doch schnell wird klar, dass hier nicht nur ein Mord aufzuklären ist. Dunkle Geheimnisse, die weit in die Vergangenheit zurückreichen, und ein mysteriöser Geheimcode aus mittelalterlichen Schriften fordern das ganze Können des Ermittlerduos.
Der „Steirerkrimi“ hebt sich durch seine tiefgründige Handlung und die perfekt eingefangene Atmosphäre der steirischen Landschaft ab. Die malerischen, aber auch unheimlichen Schauplätze, kombiniert mit einem komplexen Rätsel, das gelöst werden muss, bieten dem Zuschauer ein packendes Krimi-Erlebnis. Besonders hervorzuheben ist die Figur des von Benno Fürmann gespielten Kunstsammlers, der mit seiner undurchsichtigen Art für zusätzliche Spannung sorgt. „Steirerschuld“ ist ein Pflichttermin für alle, die Krimis mit Tiefgang und einem Hauch von historischem Geheimnis schätzen.
Termine im Ersten und in der ARD Mediathek:
- Donnerstag, 24.10.2024 im Ersten / ab 21.10.2024 in der ARD Mediathek „Steirerschuld“
ARD Degeto Film / ORF / Allegro Film
Der „Mörderische Herbst“ im Ersten bietet eine breite Palette an spannenden Krimis, die nicht nur Fans des Genres begeistern werden. Die Kombination aus bekannten Ermittlerfiguren, neuen Gesichtern und beeindruckenden Schauplätzen verspricht Nervenkitzel und fesselnde Unterhaltung. Egal, ob Irland, Dänemark, Mecklenburg oder die Steiermark – jede dieser Regionen bringt ihre eigenen, dunklen Geheimnisse mit sich, die es zu enthüllen gilt.