Was wird geboten?
Von jeweils 10 bis 18 Uhr verwandelt sich Deutschlands größter Freizeitpark in eine interaktive Bühne für die Helden unserer Kindheit. Aschenputtel, der Froschkönig, Frau Holle und viele weitere bekannte Märchenwesen laden die jungen Besucher zu einem unvergesslichen Erlebnis ein. Auf dem Programm stehen „zauberhafte und magische Mitmach-Aktionen“ sowie „fantasievolle Kreativstationen“. Kinder können hier ihrer Kreativität freien Lauf lassen, malen, basteln und spielerisch in die bekanntesten Geschichten der Gebrüder Grimm eintauchen.
Die Veranstalter versprechen, dass „ihr ganz persönliches Märchen für zwei Tage Wirklichkeit“ wird. Die „interaktive Angebote und liebevoll gestaltete Stationen“ sollen für „märchenhaften Spaß für die ganze Familie“ sorgen.

Foto: Europa-Park
Extra-Kosten? Fehlanzeige!
Ein wichtiger Punkt für Familien: Das Märchenfest ist im regulären Eintrittspreis für den Europa-Park enthalten. Es fallen also keine zusätzlichen Kosten an, um in diese magische Welt einzutauchen. Eine gute Gelegenheit also, den Parkbesuch mit einem besonderen, fantasievollen Event zu verbinden.
Für wen ist das Fest ideal?
Zielgruppe sind vor allem Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren. Aber auch ältere Geschwister und Eltern, die sich den Zauber der Märchen bewahrt haben, dürften auf ihre Kosten kommen. Die Kulisse des Europa-Parks bietet ohnehin schon viel Fantastisches – das Märchenfest setzt dem Ganzen dann noch die Krone auf. Ein Ausflugstipp, der Fantasie und Familienspaß verspricht.
Tickets gibt es unter www.europapark.de