Warum gibt’s weniger Männer?
Ganz einfach: Frauen leben länger! Während ein neugeborenes Mädchen in Baden-Württemberg im Schnitt 84 Jahre alt wird, haben Jungs nur eine Lebenserwartung von knapp 80 Jahren – vier Jahre weniger! Und das macht sich im Alter bemerkbar:
- Ab 60 Jahren gibt’s bereits mehr Frauen als Männer.
- Bei den 80-Jährigen ist das Verhältnis noch extremer: 60 Prozent der Bevölkerung sind weiblich!
Wo gibt’s die meisten Frauen?
Besonders hoch ist der Frauenanteil in den Städten Freiburg, Baden-Baden und Heidelberg. Hier haben Männer echte Konkurrenz! Umgekehrt sieht’s in Karlsruhe, Heilbronn und im Landkreis Biberach aus – hier gibt’s überdurchschnittlich viele Männer.
Die extremsten Fälle:
- In Untermarchtal (Alb-Donau-Kreis) sind fast 59 Prozent der Einwohner Frauen – Männer haben hier Seltenheitswert.
- In Allmannsweiler (Landkreis Biberach) dagegen dominiert das männliche Geschlecht mit nur 43 Prozent Frauenanteil.
Aber Achtung: Männer sind nicht überall in der Minderheit!
In jungen Jahren ist das Verhältnis noch anders. Denn: Es werden mehr Jungen als Mädchen geboren! In Baden-Württemberg kamen in den letzten Jahrzehnten auf 1.000 Mädchengeburten etwa 1.055 Jungen. Deshalb gibt es in den Altersgruppen bis Mitte 50 sogar mehr Männer als Frauen. Doch dann schlägt die Biologie zu…
Fazit: Männer starten zahlenmäßig stark, verlieren aber im Laufe der Jahre an Boden. Wer also auf der Suche nach der großen Liebe ist – in Freiburg und Baden-Baden stehen die Chancen besonders gut!