Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf deutschen Bundesautobahnen ist im September 2025 kalender- und saisonbereinigt um 0,5 Prozent gegenüber August 2025 gestiegen. Dies teilten das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) sowie das Statistische Bundesamt (Destatis) in ihren aktuellen Veröffentlichungen mit.
Gleichzeitig lag der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im September 2025 um 0,3 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats September 2024. Diese Schwankungen im Lkw-Verkehr gelten als wichtiger Frühindikator für die Konjunkturentwicklung.
Wirtschaftliche Aktivität ist eng mit Verkehrsleistungen verknüpft; daher besteht ein deutlicher Zusammenhang zwischen dem Lkw-Maut-Fahrleistungsindex und Indizes zur wirtschaftlichen Aktivität, insbesondere der Industrieproduktion. Der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex ist typischerweise etwa einen Monat früher verfügbar als der Produktionsindex, wodurch er wertvolle Einblicke in die bevorstehende wirtschaftliche Entwicklung geben kann. Eine detaillierte Untergliederung nach einzelnen Wirtschaftszweigen ist über diesen Index jedoch nicht möglich. Die genauen Ursachen für den leichten Anstieg und dessen mögliche Implikationen für die deutsche Wirtschaft bleiben abzuwarten.
(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)