Diesel auf Rekordtief: Gründe für den Preisrückgang
Ein Liter Diesel kostet im bundesweiten Durchschnitt derzeit 1,607 Euro. Damit liegt der Preis um 1,9 Cent unter dem der Vorwoche. Zuletzt war Diesel am 5. Juli 2023 so günstig zu haben. Auch für Benzin gibt es erfreuliche Nachrichten: Ein Liter Super E10 kostet aktuell im Schnitt 1,734 Euro – ebenfalls ein Rückgang von 1,9 Cent im Vergleich zur Vorwoche und der niedrigste Preis seit Februar dieses Jahres.
Der Grund für diesen Rückgang liegt vor allem im sinkenden Rohölpreis. Ein Barrel der Sorte Brent, das als Referenz für den europäischen Markt dient, kostet derzeit knapp über 76 US-Dollar. Zum Vergleich: Noch in der Vorwoche lag der Preis bei fast 79 Dollar. Auslöser für den Preissturz sind schwächelnde Konjunkturdaten aus den USA, China und Europa. Diese haben die Nachfrage nach Rohöl verringert und somit die Preise gesenkt.
Wie lange bleibt der Tankrabatt?
So erfreulich die aktuelle Entwicklung für Autofahrer ist, so ungewiss ist ihre Dauer. Der ADAC warnt davor, dass das aktuelle Preisniveau auf „tönernen Füßen“ steht. Eine mögliche Eskalation im Nahen Osten könnte den Rohölpreis schnell wieder nach oben treiben, was sich direkt auf die Spritpreise auswirken würde. Es ist daher unklar, wie lange die günstigen Preise an den Zapfsäulen Bestand haben werden.
Für Autofahrer bedeutet dies, dass sie die Gelegenheit nutzen sollten, solange die Preise niedrig sind. Der ADAC empfiehlt daher, abends zu tanken, da die Preise zu dieser Zeit am günstigsten sind. Auswertungen zeigen, dass zwischen 19 und 20 Uhr sowie zwischen 21 und 22 Uhr die Preise im Tagesverlauf am niedrigsten sind. Morgens hingegen, insbesondere gegen 7 Uhr, sind die Preise deutlich höher – oft bis zu sechs bis sieben Cent pro Liter.
Autobahntankstellen meiden: So sparen Sie noch mehr
Wer zusätzlich sparen möchte, sollte Tankstellen an Autobahnen meiden. Hier sind die Preise durchschnittlich um 40 Cent pro Liter höher als an Tankstellen abseits der Autobahn. Eine kurze Fahrt zu einer nahegelegenen Tankstelle abseits der Autobahn kann sich somit lohnen und den Tankvorgang erheblich günstiger machen.
Ein weiteres Sparpotenzial bietet der Vergleich von Kraftstoffpreisen. Der ADAC rät dazu, die Preise vor dem Tanken zu vergleichen und die günstigste Tankstelle in der Umgebung anzusteuern. Praktische Helfer wie die Smartphone-App „ADAC Drive“ bieten die Möglichkeit, Preise schnell und unkompliziert zu vergleichen. Dies kann besonders auf längeren Fahrten sinnvoll sein, um die Kosten niedrig zu halten.