Ein Klassiker, der nichts an Aktualität verloren hat
Nach dem gefeierten Erfolg von „Der eingebildet Kranke“ zeichnet erneut Regisseurin Christina Rast für das Sommertheater auf dem Münsterplatz verantwortlich. An ihrer Seite sorgen Gabriel Venzago und die Musikerinnen und Musiker der Bodensee Philharmonie für die passende Live-Atmosphäre.
Fotograf: Ilja Mess.
„Die Dreigroschenoper“, mit der unvergesslichen Musik von Kurt Weill und unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann, entführt das Publikum in die schillernde und zugleich düstere Welt der Goldenen Zwanziger. Hier prallen Armut, Ausbeutung, Bestechung und Verrat aufeinander. Im Zentrum steht der Gangsterboss Mackie Messer, der skrupellose Geschäftsmann Peachum und ein korrupter Polizeiapparat. Es entspinnt sich ein fesselndes Spiel um Macht, Moral und das nackte Überleben, das mit überraschenden Wendungen aufwartet. Eine zentrale Frage des Stücks bleibt dabei von bestürzender Aktualität: Wer sind die wahren Verbrecher in dieser Welt?
Genuss rundet den Theaterabend ab
Das Theater Konstanz verspricht für das Sommertheater 2025 nicht nur ein packendes Bühnenerlebnis. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: An der HZH-Theaterbar werden regionale Köstlichkeiten und erfrischende Getränke angeboten, die die lauen Sommerabende auf dem Münsterplatz stimmungsvoll abrunden.
Die Premiere von „Die Dreigroschenoper“ findet am Samstag, den 14. Juni, statt. Die letzte Gelegenheit, das Stück unter freiem Himmel zu erleben, bietet sich am 27. Juli. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 19 Uhr. Der Vorverkauf für dieses Sommertheater-Highlight hat bereits begonnen. Der Vorverkauf hat bereits begonnen, Tickets sind an der Theaterkasse im KulturKiosk und im Webshop erhältlich. Es gilt das Kulturticket.