Die 24. Staffel ist ab dem 7. November 2024 im SWR sowie in der ARD Mediathek verfügbar. Unterstützt durch die MFG Filmförderung Baden-Württemberg und entstanden in Zusammenarbeit mit der SWR-Redaktion Dokumentarfilm, zeigen diese Filme eindrucksvoll, wie junge Menschen auf aktuelle Krisen reagieren – sei es durch Selbstinszenierung, das Meistern des Alltags als Gehörlose oder durch den Einsatz für ihre Heimat im Pazifik. Perfekt für alle, die tiefgründige und inspirierende Dokumentationen lieben!
Identitätssuche auf neuem Level: „Goldhammer“ zeigt, was uns ausmacht
Am 7. November wird „Goldhammer“ von André Krümmel und Pablo Ben Yakov im SWR ausgestrahlt. Der Film begleitet Marcel Goldammer, der sich gekonnt in verschiedene Rollen und Identitäten hineinversetzt, was zum Nachdenken über Freiheit und Zugehörigkeit anregt. Produziert von den Kölner Studios Fruitmarket und CORSO Film sowie Glotzenoff aus Leipzig, beleuchtet der Film, wie Marcels Suche nach sich selbst stellvertretend für eine Generation steht, die zwischen Individualität und gesellschaftlichen Erwartungen balanciert.
Gehörlosigkeit verstehen: „Stille ist ein schönes Geräusch“ taucht in eine unbekannte Welt ein
„Stille ist ein schönes Geräusch“, am 14. November um 23:35 Uhr im SWR zu sehen, führt in die Welt der Gehörlosen. Regisseurin Nathalie Lamb zeigt sechs Protagonistund deren Wege, sich in ihrer Umgebung zu entfalten – ob durch Gebärdensprache oder mit Cochlea-Implantaten. Mit eindrucksvollen Bildern und viel Einfühlungsvermögen gewährt der Abschlussfilm der Filmakademie Baden-Württemberg einen intimen Einblick in diese oft übersehene Gemeinschaft.
Globaler Einsatz für das Klima: „Yumi“ inspiriert junge Menschen weltweit
Am 22. November folgt „Yumi“, ein Diplomfilm von Felix Golenko, der die Geschichte einer Gruppe Jurastudierender aus dem Südpazifik erzählt. Die Protagonisten Solomon, Vishal und Romabeth kämpfen für ihre Zukunft und dokumentieren die Folgen des Klimawandels auf ihre Heimatinseln. Mit eindrucksvollen Szenen begleitet der Film die jungen Aktivistauf ihrem Weg, den Klimawandel vor den Internationalen Gerichtshof zu bringen – ein inspirierendes Beispiel für den globalen Einsatz junger Menschen.
Jetzt in der ARD Mediathek verfügbar – ansehen und inspirieren lassen!
Alle Filme der diesjährigen Staffel sind ab ihrem jeweiligen Sendetermin für 90 Tage in der ARD Mediathek abrufbar. Weitere Informationen und Bildmaterial zur neuen Staffel finden Interessierte unter swr.li/junger-dokumentarfilm-2024. Die neue Staffel von „Junger Dokumentarfilm“ trifft den Nerv der Zeit und bietet spannende Einblicke in bewegende Geschichten – ein Muss für Dokumentationsliebhaber!