Second-Hand-Marktplatz

Ikea Preowned: Möbelgigant startet eigene „Kleinanzeigen“- Plattform für Möbel!

Der schwedische Möbelgigant Ikea mischt jetzt den Gebrauchtwarenmarkt auf! Mit „Ikea Preowned“ startet das Unternehmen eine eigene Online-Plattform, auf der Kunden ihre gebrauchten Ikea-Schätze an andere Schnäppchenjäger verkaufen können. Zunächst wird das Projekt in Madrid und Oslo getestet – doch bei Erfolg könnte bald die ganze Welt, auch Deutschland, vom Ikea-Gebrauchtwarenhandel profitieren.
Ikea Preowned: Möbelgigant startet eigene „Kleinanzeigen“- Plattform für Möbel!
Ikea Preowned: Möbelgigant startet eigene „Kleinanzeigen“- Plattform für Möbel!
Foto: IKEA

Folge uns auf:

Wird der blaue Riese mit den gelben Lettern jetzt zur Konkurrenz für Kleinanzeigen? Der Startschuss für das spannende Projekt fiel am 27. August 2024. Bis Ende des Jahres läuft die Testphase in den beiden europäischen Hauptstädten. Hier kommen alle Details zum spannenden Vorstoß von !

So funktioniert der neue Ikea-Gebrauchtmarkt

Auf „Ikea Preowned“ können Kunden ihre alten Ikea-Möbel zum Verkauf anbieten. Der Prozess ist dabei denkbar einfach: Verkäufer stellen Fotos ihrer gebrauchten Schätze online, beschreiben den Zustand detailliert und legen einen Wunschpreis fest. Hier kommt Ikea ins Spiel: Mit modernster KI-Technik ergänzt der Konzern automatisch wichtige Infos wie Maße, den ursprünglichen Neupreis und sogar professionelle Werbebilder des Produkts.

Käufer sehen so auf einen Blick alle wichtigen Details und können bequem Kontakt aufnehmen. Der Clou: Die Abholung erfolgt direkt beim Verkäufer – umständlicher Versand entfällt! So spart man nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt. Ikea gibt sogar Preisempfehlungen basierend auf dem Zustand der Ware, lässt den Verkäufern aber die Freiheit, den endgültigen Preis selbst festzulegen.

Warum Ikea jetzt auf Gebrauchtware setzt

Ikea-Chef Jesper Brodin verrät im Gespräch mit der renommierten „Financial Times“: „Unsere Produkte haben auf dem Second-Hand-Markt wahrscheinlich einen höheren Marktanteil als beim Verkauf neuer Möbel.“ Kein Wunder also, dass der Konzern jetzt selbst mitmischen will!

Mit dem Online-Gebrauchtmarkt will Ikea gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen: Die Digitalisierung vorantreiben, nachhaltiger werden und die Lebensdauer der Produkte verlängern. Brodin betont, dass das Projekt schon „seit einiger Zeit ein Traum“ gewesen sei. Man sei bei Ikea an einem Punkt angelangt, „an dem wir fortschrittlichere und coolere Dinge tun können“.

Das sind die Vorteile für Ikea-Kunden

Schnäppchenjäger aufgepasst: Auf „Ikea Preowned“ können Kunden bares Geld sparen! Gebrauchte Möbel gibt’s hier zum Bruchteil des Neupreises. Und wer verkauft, hat die Wahl: Cash oder Ikea-Gutschein mit saftigem 15-Prozent-Bonus! So lohnt sich der Möbel-Kreislauf für alle.

Ob Anfänger-WG oder -Haushalt – hier findet jeder das passende Stück fürs kleine Budget. Ein weiterer Vorteil: Da nur Ikea-Produkte gehandelt werden, wissen Käufer genau, was sie erwartet. Die bekannte Qualität und das vertraute Design gibt’s jetzt zum Schnäppchenpreis.

Wird Ikea zur Konkurrenz für Kleinanzeigen?

Mit „Ikea Preowned“ wagt sich der Möbelriese auf das Terrain von etablierten Plattformen wie Kleinanzeigen. Der entscheidende Vorteil: Hier werden ausschließlich Ikea-Produkte gehandelt – Käufer wissen also genau, was sie erwartet. Zudem ist die Plattform nahtlos in das Ikea-Ökosystem integriert, was Vertrauen schafft und den erleichtert.

Marktexperten sind gespannt, ob sich das Konzept durchsetzen kann. Fakt ist: Wenn der Test in Madrid und Oslo erfolgreich läuft, könnte schon bald die weltweite Expansion folgen – auch nach Deutschland. Brodin hält sich bedeckt, was die genauen Erfolgskriterien angeht. Klar ist aber: Ikea hat große Pläne mit „Preowned“.

Interessant: Zunächst ist die Nutzung der Plattform kostenlos. Brodin deutet jedoch an, dass in Zukunft eine „symbolische Gebühr, eine bescheidene Gebühr“ erhoben werden könnte. Die genauen Details stehen noch nicht fest.

Nachhaltigkeit im Fokus

Der Vorstoß in den Gebrauchtwarenmarkt passt perfekt in Ikeas Nachhaltigkeitsstrategie. Ziel ist es, die Produktion von Abfall zu verringern und die Lebensdauer der eigenen Produkte zu verlängern. Indem Möbel weitergegeben statt weggeworfen werden, schont man Ressourcen und reduziert den ökologischen Fußabdruck.

Die Second-Hand-Welt steht vor einem Umbruch – und Ikea mischt kräftig mit! Ob sich „Ikea Preowned“ durchsetzen kann, bleibt abzuwarten. Sicher ist: Der Möbelriese hat das Potenzial, den Gebrauchtwarenmarkt grundlegend zu verändern. Schnäppchenjäger und Umweltbewusste dürfen gespannt sein!

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel