Einsatz der Höhenrettung am Neckar
Die Feuerwehr Stuttgart wurde gegen 18:10 Uhr zu einem Binnenschiff nahe der Rosensteinbrücke alarmiert, wo eine Person mit ernsthaften Verletzungen gemeldet wurde. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst stellte sich die Herausforderung des Transports zum Krankenhaus. Aufgrund der spezifischen Lage eines Schiffes auf dem Neckar war eine Standardrettung nicht umsetzbar.
Kran unterstützt Bergung auf dem Neckar
Der Einsatzleiter entschied sich, die spezialisierte Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Stuttgart anzufordern. Eine glückliche Fügung war die Verfügbarkeit eines großen Baukrans direkt an der Rosensteinbrücke, der für die Rettung genutzt werden konnte. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst bereiteten die verletzte Person auf dem Binnenschiff sorgfältig für den Transport vor.
Spezialtrage und fachkundige Betreuung
Mithilfe einer Spezialtrage wurde die Person anschließend vom Binnenschiff über den Baukran an Land gehoben. Ein speziell ausgebildeter Höhenretter mit rettungsdienstlicher Qualifikation begleitete die verletzte Person während des gesamten Transports in der Luft. An Land übergaben die Einsatzkräfte die Person zur weiteren Behandlung an den Rettungsdienst, der sie in eine Stuttgarter Klinik brachte.
Umfangreicher Feuerwehreinsatz
Die Feuerwehr Stuttgart war mit 17 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen vor Ort, darunter ein Löschfahrzeug der Feuerwache 1, Leitungsdienst, Drehleiter, ein Gerätewagen-Wasserrettung sowie ein Pressesprecher der Feuerwache 3 und ein Gerätewagen-Höhenrettung von Feuer- und Rettungswache 5. Der aufwendige Einsatz konnte gegen 19:45 Uhr erfolgreich beendet werden.


