„Der August gibt sich in den nächsten Tagen weiterhin sehr sommerlich. Sollte er so weitermachen, dann könnte es der sommerlichste Monat werden“, erklärt Jung. Die Woche startet mit Höchstwerten zwischen 22 und 29 Grad, begleitet von strahlendem Sonnenschein.
Kurze Verschnaufpause zur Wochenmitte
Zur Wochenmitte könnte es eine kurze Unterbrechung des Sommerwetters geben. Am Mittwoch rechnen Experten mit Schauern und vereinzelten Gewittern. Doch keine Sorge: Das Thermometer bleibt weiterhin bei sommerlichen 25 bis 32 Grad.
Extreme Hitze am Wochenende erwartet
Das eigentliche Highlight der Woche steht uns aber noch bevor. Ab dem Wochenende deuten Wettermodelle auf eine mögliche extreme Hitzewelle hin. „Nach den aktuellen Berechnungen des GFS-Wettermodells der NOAA könnte uns in Deutschland ab kommendem Sonntag kurzeitig eine extreme Hitzeblase treffen“, warnt Jung.
In einigen Regionen Deutschlands könnten die Temperaturen auf bis zu 37 Grad klettern. Besonders brisant: Lokal sind sogar Werte nahe der 40-Grad-Marke nicht mehr völlig ausgeschlossen.
Europäische Hitzewelle erreicht Deutschland
Die extreme Hitze, die bereits Südeuropa fest im Griff hat, scheint nun auch Deutschland zu erreichen. In der vergangenen Woche wurden auf Mallorca an vier aufeinanderfolgenden Tagen Temperaturen von über 40 Grad gemessen. In Südspanien kletterte das Thermometer sogar auf bis zu 45 Grad.
Tipps für die heißen Tage
Angesichts der bevorstehenden Hitze ist es wichtig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
- Ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen
- Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, besonders in den Mittagsstunden
- Leichte, luftige Kleidung tragen
- Körperliche Anstrengungen reduzieren
- Wohnräume kühl halten
Der Sommer kommt spät, aber er scheint zu kommen und zu bleiben
Der August läuft sich recht warm an, viel Sonnenschein und Wärme. Inwiefern nun auch noch große Hitze kommt, das müssen wir abwarten.
„Bei uns in Deutschland war der Sommer zwar immer wieder etwas wechselhaft, aber im Süden Europas gab es bisher extreme Hitze. Vergangene Woche wurden auf der Lieblingsinsel der Deutschen – Mallorca- an vier Tagen am Stück mehr als 40 Grad gemessen. Das war selbst für diese Region schon recht extrem“ erklärt Wetterexperte Dominik Jung.
In Südspanien gab es bis zu 45 Grad. Das sind alles sehr bedenklich hohe Werte. In dieser Woche nimmt die Hitze auch im Südosten Europas wieder deutlich zu. Diese schwappt sogar bis in den Osten von Österreich und eben vielleicht auch bis zu uns nach Deutschland.
Fazit: Der Sommer zeigt sich von seiner heißesten Seite
„Ein markanter Wettersturz ist in den kommenden sieben Tagen erstmal nicht in Sicht. Der August-Sommer läuft sich warm“, fasst Jung zusammen. Für alle, die in den vergangenen Monaten das typische Sommerwetter vermisst haben, bringt der August nun die lang ersehnte Hitze. Allerdings sollten die möglicherweise extremen Temperaturen nicht unterschätzt werden.
Der Sommer ist gekommen um zu bleiben- so hat es derzeit den Anschein“ sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met (www.qmet.de) gegenüber dem Wetterportal wetter.net (www.wetter.net).
