Petition für Habeck – Zehntausende Unterzeichner
Auf der Plattform WeAct wurde eine Unterschriftenkampagne gestartet, die Habeck in seinem Amt halten soll. Am Montag hatte die Petition bereits die Marke von 10.000 Unterzeichnern geknackt – mittlerweile sind es über 78.000 Unterstützer (Stand: Dienstagnachmittag).
Auf X (ehemals Twitter) verbreitet sich die Aktion rasant. Nutzer teilen den Link zur Petition und setzen Hashtags wie #Habeckmussbleiben oder #HabeckBleib. Die Initiatoren fordern Habeck auf, trotz Kritik und sinkender Umfragewerte an seinem Kurs festzuhalten.
Unterstützung aus der Grünen-Basis
Die Aktion sorgt besonders unter Grünen-Anhängern für Aufsehen. Eine Nutzerin schrieb auf X:
„Das war nicht das schlechteste Ergebnis, im Gegenteil, es ist das zweitbeste Ergebnis für die Grünen. Bitte, Sie dürfen nicht aufgeben.“
Andere betonen, dass Habeck unverzichtbar für die politische Zukunft sei:
„Alles andere wäre fatal für dieses Land.“
Kritische Stimmen zur Petition
Während viele die Petition unterstützen, gibt es auch kritische Stimmen. Einige Nutzer auf X äußern Zweifel an der Sinnhaftigkeit der Aktion. So schreibt ein User: „Der #Habeckmussbleiben ist ja komplett schwachsinnig. Wie kann man es noch verlangen und schönreden, dass ein Wirtschaftsminister weiterhin da bleibt. Bei so vielen Insolvenzen von Großunternehmen und einer ständig schrumpfenden Wirtschaft frage ich mich, wo die Argumente sind…“
Ein anderer kommentiert: „#Habeckmussbleiben und zwar wegbleiben, ganz weit weg.“
Diese Beiträge spiegeln die gespaltene Meinung in der Bevölkerung wider. Während die einen Habeck als unverzichtbar ansehen, kritisieren andere seine Wirtschaftspolitik und fordern seinen Rücktritt.
Ob der Minister selbst auf die Petition reagieren wird, bleibt abzuwarten. Die Kampagne zeigt jedoch, dass seine Anhänger ihn nicht kampflos aufgeben wollen.