Besonders Qualcomm-Smartphones betroffen

Google warnt: Sicherheitslücke bei Android gefährdet Millionen Smartphones

Gefährlicher Fund im Juni-Update: Google hat eine kritische Android-Sicherheitslücke entdeckt, die Millionen Smartphones betrifft – vor allem Modelle mit Qualcomm-Chips. Jetzt warnt der Konzern eindringlich: Wer sein Gerät nicht aktualisiert, riskiert einen Totalverlust sensibler Daten!
Google warnt: Sicherheitslücke bei Android gefährdet Millionen Smartphones
Google warnt: Sicherheitslücke bei Android gefährdet Millionen Smartphones
Foto: insidebw.de/AI

Folge uns auf:

Was steckt hinter der neuen Android-Warnung?

Im Juni-Update wurden 34 Sicherheitslücken geschlossen – eine davon sticht besonders hervor: CVE-2025-26443. Sie erlaubt Angreifern, sich volle Systemrechte zu verschaffen. Im schlimmsten Fall können Fremde:

  • mitlesen
  • Passwörter abgreifen
  • Mikrofon & Kamera unbemerkt aktivieren

Zwar erfordert die Attacke eine Nutzerinteraktion, doch in Kombination mit Phishing oder Fake-Apps ist das Risiko .

Diese Geräte sind besonders gefährdet

Laut Google ist besonders ein Chip betroffen: Der Snapdragon 685 von Qualcomm, der in vielen Mittelklasse-Handys verbaut ist – unter anderem in Geräten folgender Marken:

  • Xiaomi
  • Honor
  • Realme
  • Vivo
  • Oppo

Der Chip-Hersteller Qualcomm bestätigt: Einige der Lücken werden bereits aktiv ausgenutzt – und Updates kommen nur schleppend bei den Nutzern an.

Das Hauptproblem: Hersteller hinken hinterher

Zwar stellt Qualcomm die Sicherheits-Patches bereit – doch die Smartphone-Hersteller müssen diese erst in eigene Updates einbauen. Und genau da liegt das Problem: Auf offiziellen Seiten wie xiaomi.com taucht das Problem bisher gar nicht auf.

Die Folge: Millionen Nutzer nicht, ob sie geschützt sind – oder bereits Ziel eines Angriffs waren.

Was Nutzer jetzt tun sollten

  • Sofort Update installieren: Gehe in die Android-Einstellungen → Über das Telefon → Sicherheitsupdate
  • Achte auf das Datum: Der Patchstand sollte mindestens 05.06.2025 anzeigen
  • Finger weg von APKs: Keine Apps außerhalb von Google Play installieren

Fazit

Android-Nutzer müssen jetzt handeln. Wer das Juni-Update ignoriert, riskiert Angriffe auf persönliche Daten. Besonders Geräte mit Qualcomm-Prozessor sollten sofort überprüft werden.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel