Glamouröse Gala mit Star-Aufgebot
Moderiert wurde die Gala erstmals im Duo von Kai Pflaume und Florian Silbereisen, die mit viel Charme durch den Abend führten. Musikalisch sorgten zahlreiche Künstler für große Emotionen – allen voran Unheilig, die auf der Bühne der Goldenen Henne ihr emotionales Comeback feierten und den Grafen zu Tränen rührten. Auch Sarah Connor begeisterte mit ihrem neuen Song „Warum sind wir so?“ und wurde im Anschluss mit einer Ehren-Henne in der Kategorie „Musik“ überrascht.

Foto: BrauerPhotos / J.Harrell für Hubert Burda Media
Weitere Show-Acts des Abends waren u.a. Ronan Keating, Die Prinzen, Karat, The BossHoss, Annett Louisan, Heinz Rudolf Kunze und Louis Philippson, die das Publikum mit einem musikalischen Feuerwerk begeisterten.
Publikumslieblinge 2025: Vier Hennen für Stars
Wie jedes Jahr entschied das Publikum über die Sieger in vier Kategorien. In der Kategorie „Film & Fernsehen“ gewann Schauspielerin Nora Tschirner. Sie konnte krankheitsbedingt nicht persönlich erscheinen – Florian Silbereisen verkündete ihren Sieg und sendete Genesungswünsche.
Barbara Schöneberger wurde in der Kategorie „Entertainment“ geehrt und durfte nach 2016 ihre zweite Goldene Henne in Empfang nehmen. Die Laudatio hielt Comedian Till Reiners, der später selbst mit einer Ehren-Henne überrascht wurde.
Michael Patrick Kelly sicherte sich in der Kategorie „Musik“ seine zweite Goldene Henne nach 2022. Dr. Gregor Gysi hielt eine emotionale Laudatio auf den Musiker und würdigte dessen Engagement für den Frieden.
Die Goldene Henne in der Kategorie „Sport“ ging an Biathletin Franziska Preuß, die aktuell im Trainingslager in Ruhpolding ist. Silbereisen überraschte sie dort vorab mit der Trophäe.
Emotionale Ehren-Hennen und starke Botschaften
Mit einer Ehren-Henne in der Kategorie „Musik“ wurde Sarah Connor ausgezeichnet – Laudator Johannes Oerding schwärmte sichtlich aufgeregt von der Sängerin: „Du verzauberst uns mit deiner Energie und deinen wunderbaren Songs – verletzliche Songs, die zeitgleich viel Stärke ausstrahlen.“
Auch Till Reiners erhielt eine Ehren-Henne in der Kategorie „Comedy“ und zeigte sich für einen Moment sprachlos.
Den Ehrenpreis „35 Jahre Deutsche Einheit“ erhielt das „Grüne Band Deutschland“ – ein ehemaliger innerdeutscher Grenzstreifen, der heute ein 1.393 Kilometer langes Naturschutzgebiet ist. Der Ehrenpreis „Helden des Alltags“ ging an die DLRG für ihren unermüdlichen Einsatz: 2024 retteten ihre Mitglieder 1.446 Menschen das Leben.
Die Initiative Kinderklinikkonzerte e.V. wurde für ihr Engagement mit der Ehren-Henne „Charity“ ausgezeichnet. Sänger Max Giesinger hielt eine musikalische Laudatio.

Foto: BrauerPhotos / O.Walterscheidf für Hubert Burda Media
Standing Ovations für Katrin Sass
Für das „Künstlerische Lebenswerk“ wurde Schauspielerin Katrin Sass geehrt. Cornelia Gröschel hielt die Laudatio auf die „Künstlerin, die sich nie verbogen hat“. Sass rührte das Publikum mit ihren Worten:
„Wer nicht am Abgrund stand, dem wachsen keine Flügel. Dieser Satz, den kennen alle und wir kennen das Gefühl, am Abgrund zu stehen. Aber wenn man da irgendwann wieder rauskommt, dann hält das Universum etwas für einen bereit. Und so stehe ich heute hier und bin unheimlich dankbar.“

Foto: BrauerPhotos / J.Harrell für Hubert Burda Media
Alle Preisträgerinnen und Preisträger 2025 im Überblick
Publikumskategorien:
- Film & Fernsehen: Nora Tschirner
- Entertainment: Barbara Schöneberger
- Musik: Michael Patrick Kelly
- Sport: Franziska Preuß
Ehrenpreise der Jury:
- Ehrenpreis „Künstlerisches Lebenswerk“: Katrin Sass
- Ehrenpreis „Musik“: Sarah Connor
- Ehrenpreis „Comedy“: Till Reiners
- Ehrenpreis „Charity“: Kinderklinikkonzerte e.V.
- Ehrenpreis „Helden des Alltags“: DLRG
- Ehrenpreis „35 Jahre Deutsche Einheit“: Das Grüne Band Deutschland
