Polizei sichert Schulgelände
Am Dienstagnachmittag wurde in Göppingen eine Schule zum Ziel einer E-Mail-Drohung. Kurz vor 12.30 Uhr erreichte die Schulleitung eine Nachricht von unbekannter Seite, die Anlass zur Sorge gab. Vorbildlich reagierte die Schulleitung und informierte umgehend die örtliche Polizei. Die Sicherheitskräfte leiteten daraufhin unverzüglich umfangreiche Maßnahmen ein, um die Sicherheit an und um die betroffene Bildungseinrichtung zu gewährleisten.
Zahlreiche Polizeistreifen wurden entsandt und sicherten das gesamte Schulgelände. Ihr primäres Ziel war es, präventiv eine potenzielle Bedrohung abzuwenden und die Menschen vor Ort zu schützen. Während die sichtbare Polizeipräsenz für schnelle Sicherheit sorgte, führten die Beamten gleichzeitig detaillierte Überprüfungen durch, um die Ernsthaftigkeit der Drohung zu bewerten und ein mögliches Gefahrenpotenzial einzuschätzen.
Diese sorgfältige Analyse der Situation führte zur Feststellung, dass keine tatsächliche Gefahr für die Schule bestand. Nachdem diese Entwarnung gegeben werden konnte, zogen sich die Einsatzkräfte vom Schulgelände zurück. Die Polizei Göppingen hat nun die Ermittlungen aufgenommen, um den Verfasser der Droh-E-Mail zu identifizieren. Ein solches Vorgehen ist kein Einzelfall: Laut polizeilichen Erkenntnissen gab es am Vormittag weitere, ähnlich gelagerte Drohschreiben, die per E-Mail an Schulen in anderen Teilen Baden-Württembergs versandt wurden. Sollte der unbekannte Absender ermittelt werden, drohen ihm nicht nur ein Strafverfahren, sondern auch die Kosten für den ausgelösten Polizeieinsatz.

